@Cleo: Die Taschen kommen nur in das Unterkleid (das obere muss ohne auskommen, sonst wird mir das alles zu dick - leider).
Und ich glaub ich hab das falsch formuliert: Am Anfang dachte ich, dass der Oberstoff Zugfalten hat, ich denke aber, dass es eine Art Überweite ist, die ich in diesem Stadium nicht mehr beseitigen kann - damit muss ich jetzt leben, aber hey, niemand ist perfekt
Ich habe die letzen Tage immer wieder am Ärmel gearbeitet und kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich den rausgetrennt und wieder reingenäht habe (sicher an die 4-5 mal).
So sah der Ärmel aus nachdem ich die erste Änderung gemacht hatte (ich habe ihm mehr Kugelhöhe gegeben, es brauchte aber, wie man am Foto sieht, immer noch mehr Kugelhöhe und ich habe etwas aus dem Vorderteil gekniffen, was das Armloch etwas runder machen sollte):
Das sah dann so aus:
Der Saum stand immer noch ab, daher habe ich ihn gekniffen, was leider zum Resultat hatte, dass ich wieder einen Zug nach oben bekommen habe und ich auch mit dem vorderen Armlochverlauf nicht zufrieden war. Die Schulternaht im VT und RT habe ich auch noch leicht im Verlauf geändert, da sie nicht stimmig war. Die Einhalteweite ist durch die Änderungen immer mehr geworden, so musste ich mir die Verteilung auch noch durch den Kopf gehen lassen, aber ich denke der Mesh wird ganz ok sein (man sieht zwar Züge sehr leicht, aber ich hoffe, wenn ich sauber bügle und gleichmäßig verteile sollte es sich in Grenzen halten).
Nach erneuter Anprobe mit dem Korsett hatte ich das Gefühl, dass ich das Armloch höher legen muss, da es immer ein wenig nach oben "geschoben" hat. An der Seitenspitze habe ich daher erhöht, dabei auch gleich den Nahtverläuf der vorderen Flankennaht etwas beradigt, da ich dort zu wenig Weite vermutet habe, was auch eine Auswirkung auf den Armlochverlauf hat. Dann den Armlochverlauf im VT geändert (war mir doch etwas zu rund geraden und hat deshalb im VT einen Zug gemacht) und die Einhalteweite neu verteilt, bin ich erstmal grob zufrieden (man beachte nur den linken Ärmel, da ich ab der zweiten Änderung nur mehr eine Hälfte geändert habe, weil es mir zu viel Aufwand war, alles immer doppelt zu schneiden und zu übertragen - ich habe zwar nicht so wenig Stoff, aber möchte trotzdem nicht zu viel verbrauchen, solange ich noch in der Entwicklung bin).
Ich hoffe die Querzüge sind nur, weil ich die Einhalteweite beim Nähen nicht so exakt verteilt habe (diese ist durch die Erhöhung der Seitenspitze leider noch mehr geworden und schon sehr an der Grenze). Im Rückenteil habe ich außerdem die Quernaht zweimal nach unten verlegt, damit diese nicht komplett die Bewegungsfreiheit hemmt. Es ist im RT zwar jetzt so, dass man vom Unterkleid keinen Stoff oben mehr über die Korsettkante stehen sieht, was mir aber eigetentlich auch ganz gut gefällt - es sieht auch ohne Korsett keck aus und liegt immer noch so, dass man den BH nicht sieht. Außerdem ist es wahrscheinlich auch gut, wenn dort nicht zu viel Gedöns ist, weil ja die Schleppe auch noch dort "eingeknöpft" werden soll und das zusätzlich bauscht.
Für die Schnitt-Freaks unter euch noch die nackten Tatsachen meines Ringens auf Papier (jede Farbe ist ein neuer Versuch):
Wsl. werde ich das ganze nochmal clean auf beiden Seiten nähen und dann erst mit der Weite am Rumpf weiter machen, das muss aber wsl. noch zwei Wochen warten ...
