Die Decke besteht aus lauter Reststoffen von meiner Oma und der Mutter einer Freundin. Angefangen habe ich das Projekt noch während meines Studiums, ich glaube circa 2009...
Das Top hatte ich dann auch halbwegs zeitnah fertig, bis auf den grünen Rand. Für den hatte ich mir einen wunderbaren Samtstoff rausgesucht und zugeschnitten - und dann habe ich gelernt, was für eine Zicke Samt beim Nähen so sein kann

Vor etwa zwei Jahren kam ich dann aber auf die Idee, es doch mal mit dem Obertransportfuß zu versuchen, den ich inzwischen besaß - und es klappte!! *fanfaren, engelschöre, konfetti* Das Quilten hat dann nochmal bis vor ein paar Wochen immer mal wieder stattgefunden - einfach einen Quader rund um die mittleren zwei Streifen jedes Blocks -, und vor ein paar Tagen habe ich endlich die letzten Handnähte an den Ecken gemacht.
Witzigerweise tut die Decke jetzt genau das, wofür ich sie ursprünglich mal in diesem etwas random Format geplant hatte: Mir abends auf der Couch Beine und Unterkörper wärmen. Nur jetzt halt zwecks Energie sparen und nicht wegen schlecht isoliertem Wg-Zimmer
