Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Mod Spruchmadeye hat geschrieben:Um ehrlich zu sein halte ich sie für eine menschliche Strickmaschine
Bei Ikea war ich schon, Bomull ist aus dem sortiment undBuchstabensalat hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 21:58Hast du einen Ikea in der Nähe?
https://www.ikea.com/de/de/p/bomull-met ... -51725112/
Bomull ist ein guter Probestoff. Leider inzwischen auch nicht mehr bei 2,50€/m, aber immer noch günstig.
Ich hätte ursprünglich auch gedacht, Spiralstahl sei das mittel der Wahl und war sehr überrascht, als die Frau im Brautladen sagte, sie hatten früher Metalstabe und nutzen inzwischen nur noch Plastik. (Spiralstahl hat sie garnicht erwähnt) Ich hatte an manchen Stellen das gefühl, dass sie die Stäbe geformt hatten, sodass die kleider von sich aus ihre Rundungen gehalten haben - unabhängig von meiner Figur.Zwecks Verstärkung:
Spiralstahl hat den Vorteil, dass er Rundungen gut mitmacht, gerade für Verstärkung im Brustbereich ist er sehr empfehlenswert.
Rigeline sagt mir jetzt direkt nichts, ist das Kunststoffband?
Bei Plastik-Miederstäbchen gibt es die entscheidenden Nachteile, dass sie a) sich nicht so schön in Rundungen legen wie Spiralstahl, also schnell mal auch Kurven 'wegdrücken', und dass sie knicken können. Dann sind sie hin und da hast da für immer einen Knick (bis du den Stab raustrennst).
Ich habe fürs Standesamt ein kurzes Brautkleid gekauft - mit Plastikstäben drin. Die Plastikstäbe sind schon von "ein paar Mal anprobieren" verknickt. Ich werde die Plastikstäbe durch Spiralstäbe ersetzen, so hat das absolut keinen Sinn ...Luthya hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 07:05Ich hätte ursprünglich auch gedacht, Spiralstahl sei das mittel der Wahl und war sehr überrascht, als die Frau im Brautladen sagte, sie hatten früher Metalstabe und nutzen inzwischen nur noch Plastik. (Spiralstahl hat sie garnicht erwähnt) Ich hatte an manchen Stellen das gefühl, dass sie die Stäbe geformt hatten, sodass die kleider von sich aus ihre Rundungen gehalten haben - unabhängig von meiner Figur.Buchstabensalat hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 21:58Zwecks Verstärkung:
Spiralstahl hat den Vorteil, dass er Rundungen gut mitmacht, gerade für Verstärkung im Brustbereich ist er sehr empfehlenswert.
Rigeline sagt mir jetzt direkt nichts, ist das Kunststoffband?
Bei Plastik-Miederstäbchen gibt es die entscheidenden Nachteile, dass sie a) sich nicht so schön in Rundungen legen wie Spiralstahl, also schnell mal auch Kurven 'wegdrücken', und dass sie knicken können. Dann sind sie hin und da hast da für immer einen Knick (bis du den Stab raustrennst).
Youtube hat mir bei Brautkleidern (und ähnlichen Kleidern) auch immer Plastik ausgespuckt. Spiralstahl hab ich als die Empfehlung für "echte" Korsetts gefunden, aber kaum für Kleider/Corsage /Oberteile.![]()
[...]
Dass Plasik knickt und nicht haltbar ist uns unschöne formen annimmt ist aber auch meine Befürchtung (entsprechend überrascht war ich, es "überall" zu finden) . Ich lasse mich also gerne eines besseren belehren, bezüglich Spiralstahl als bessere Wahl.![]()
Danke für die Links. Weißt du, ob das Piccoli-Fischbein ein anderes ist? (Es klingt in dem Beitrag etwas danachMissTungsten hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:00Das Plastikfischbein das du suchst gibt's bei Vena Cava, La rose passementarie oder Nehelenia.
Ich habe *keine* Ahnung leider. Bei weissem Plastik laesst sich jetzt auch nicht so arg viel vom Artikelfoto ableitenLuthya hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:08Danke für die Links. Weißt du, ob das Piccoli-Fischbein ein anderes ist? (Es klingt in dem Beitrag etwas danachMissTungsten hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:00Das Plastikfischbein das du suchst gibt's bei Vena Cava, La rose passementarie oder Nehelenia.)
Alles klar. Vielleicht frage ich doch einfach mal nach.MissTungsten hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:18Ich habe *keine* Ahnung leider. Bei weissem Plastik laesst sich jetzt auch nicht so arg viel vom Artikelfoto ableitenLuthya hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:08Danke für die Links. Weißt du, ob das Piccoli-Fischbein ein anderes ist? (Es klingt in dem Beitrag etwas danachMissTungsten hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 13:00Das Plastikfischbein das du suchst gibt's bei Vena Cava, La rose passementarie oder Nehelenia.)
![]()
Dein Schlitz setzt ja nicht oben an der Taillennaht, sondern erst weiter unten an. Es ist also nicht zwingend nötig, den Anfangspunkt der Naht zu versetzen, sondern nur eine Änderung im Bereich des Schlitzes, was man z. B. durch Drehen der Naht um den Anfangspunkt erreichen könnte.Luthya hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 16:43-der Schlitz im rock sitzt mir etwas zu weit außen. Ich müsste also das vor. mittelteil Schmaler und das vord. seitenteil breiter machen. Aktuell treffen aber die nähte von Oberteil und Rock aufeinander. Das würden sie, wenn ich nur den Rock ändere nicht mehr machen. Ich habe da eh einen Sattel zwischen gemacht, sie sind also nicht verbunden, sähe aber vermutlich trotzdem deutlich ordentlicher aus, wenn ich die änderung am Oberteil auch übernehme. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es dem Oberteil auch gut, wenn die mitte etwas schmaler und die seiten etwas breiter werden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich dich richtig verstanden habe.Cyra hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 17:33Dein Schlitz setzt ja nicht oben an der Taillennaht, sondern erst weiter unten an. Es ist also nicht zwingend nötig, den Anfangspunkt der Naht zu versetzen, sondern nur eine Änderung im Bereich des Schlitzes, was man z. B. durch Drehen der Naht um den Anfangspunkt erreichen könnte.
Gedrehter Oberteilnaht:Oder eben die Teilungsnaht vom Oberteil ab Unterbrust nach innen drehen, das könnte auch ganz gut aussehen.
Vielleicht mal ein Foto von dir im Kleid nehmen und da die Nahtlinien einmal digital nachzeichen und von dieser Basis aus mal ein bißchen mit den Linien rumspielen?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 45 Gäste