Florence, die alte Dame hat außer Zickzack leider nichts elastisches im Repertoire, da ist die Gute doch etwas altmodisch

Zusammen mit der Tatsache, dass sie beim Anfahren doch gerne mal Jersey fressen wollte (wobei ich da nicht ausschließen möchte, dass das Problem da wie üblich vor der Maschine sitzt

) war ein Neuankömmling zu verlockend.
Ja, wer hat statt das Shirt aufzutrennen und neu zu nähen das halbe Wochenende verpennt? Ich. (Kein schlechtes Gewissen, es war nötig nach dieser Arbeitswoche. Bin abends nichtmal zum Auftrennen gekommen.)
Wer hat heute trotzdem auf dem Stoffmarkt drei Tüten nach Hause gebracht? Auch ich. Ebenfalls kein schlechtes Gewissen
Wir hätten
- schwarzes Leinen, wird eine Hose, für die ich allerdings nur eine Vorstellung, aber keinen Schnitt habe
- hellblauer leichter Strickstoff, wird ein Longsleeve
- ein wunderbar leichter, schlabbriger grauer Jersey, der ein lockeres Top werden möchte. Eine Schulterpartie aus Pailetten oder Glitzer stelle ich mir dazu ja schon schick vor.
Sowas vielleicht?
- heller Stoff mit Grünzeug, entweder T-Shirt oder Top. Der hat mich über diverse Stände verfolgt, also musste er mit. Ignorieren wir, dass ich ein Notizbuch mit sehr ähnlichem Umschlag habe

- grauer Jersey mit flauschiger Rückseite für den Herbst, wird ebenfalls ein Longsleeve
- dunkelgrauer Musselin mit silbernen Punkten. Tunika für die Arbeit, weswegen viele tolle Farben rausfielen weil zu hell/zu schnell eingesaut/"altrosa, Rost und Co. sehen schick aus, aber so viel rote Wäsche krieg ich nicht zusammen in einer Woche". Glück gehabt, hab die letzten zwei Meter ergattert. Das silber verträgt sich bestimmt grandios mit meiner Arbeitshose
Nicht farbechtes Detailbild von den Strukturen
Und außer Konkurrenz:
- ein bisschen braunes Kunstleder für Blödsinn
- Feuerwehrstoff. Der Kleine von meiner Cousine liebt Feuerwehr und hat bald Geburtstag, da sollten sich Mütze und Halstuch bis dahin machen lassen. Wenn meine Tante mir die Maße geben kann^^
Nichts gefunden hab ich, was mich für ein Maxikleid reizt. Uni ist langweilig, zu große/laute/schrille Muster werden mich komplett erschlagen und da ich über zwei Meter brauche, will ich natürlich auch nicht das teuerste an Jersey nehmen. Also weiter durchs Internet wühlen.
Priorität: Overlock mit meinem Shirt einweihen.
Deadline: Mütze und Tuch nächstes Wochenende fertigstellen, weil es über Himmelfahrt in die Heimat geht und persönliche Übergabe deutlich mehr Spaß macht als Päckchen schicken.