Ihr Lieben,
ich nähe gerade eine Jacke mit Bündchenware und habe Knoten im Kopf.
In der Anleitung steht ich brauche:
"Bündchen-Schlauchware, doppelt liegend 50 cm breit - 0,40.
ich habe ein Stück gekauft 50x 65cm. -Ich habe mit Bündchenware noch keine Erfahrung, weiß nicht, wie man die Maße bei Bündchenware "rechnet" und hatte extra nachgefragt, ob das passt.
Zuhause ausgerollt sehe ich: die geschlossene Seite is 50cm lang, die offene 35cm.
Die Anleitung sieht so aus:
und so die Bündchenware:
Ich verstehe die Stoffmengenangabe nicht. Welche Seite ist mit 50 cm gemeint, die offene, oder die geschlossene?

Ich habe das Gefühl, mein Stoff ist 90°zur Anleitung gedreht.
Ich verstehe entsprechend auch nicht, in welche Richtung ich die Schnittteile auf den Stoff legen muss. Ich vermute, ich muss es dann auch quasi 90° gedreht zur Anleitung machen. Mein Stoffbruch und die 50cm sind bei mir die gleiche Seite, richtig?
Ich befürchte auch ein bisschen, dass ich so zu wenig Stoff habe. der Untere Bund soll 78x20cm (gefaltet dann 10cm) haben. Dadurch, dass der Stoff aber "gedreht" ist, habe ich nur eine max. länge von 70 cm. Oder?
Wenn das stimmt, finde ich die Burdaangaben ziemlich komisch. Je nach Größe braucht man immer 50cm (also die Offene Seite) und die geschlossene Seite würde dann in 5 cm Schritten variieren - dass Bündchenware so unterschiedlich Breit liegt, kommt mir sehr komisch vor.... Weshalb ich denke, dass ich doch irgendwo einen Denkfehler mache?
Die andere Idee, die ich habe ist, dass die Verkäuferin die Anleitung auch nicht verstanden hat. Ich hatte extra gefragt, wie doppeltliegend gemeint ist. Sie sagte Bündchenware liegt immer doppelt und das Stück, was ich habe passt. (Die Frau ist oftmals etwas schnippisch, hat aber eigentlich Ahnung). Ich vermute, dass "doppeltliegend" bedeutet, ich bräuchte 80cm so wie der Laden es berechnet....Wobei dann das Problem mit der Fadenrichtung trotzdem nicht geklärt wäre....

Es ergibt für mich also in beide Richtungen nicht so richtig viel Sinn....
-need help-
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.