Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich habe eine Bluse mit einer Art Polokragen (von der Form her, das Material ist dasselbe wie der Rest der Bluse) ohne Knöpfe, die man einfach über den Kopf zieht. Der Stoff ist so ein bisschen wie Seersucker und knittert nicht, ich liebe sie!
Henley Shirt ist der Begriff dafür. Vielleicht hilft dir das weiter, um Tutorials zu suchen o.ä.
Vielleicht hilft dir der Begriff Schluppenbluse bzw. Schlupfbluse? Die sitzen meist eher locker weil man eben rein schluppen kann und kommen ohne Knöpfe aus. Auch die einzige Art die ich mag und für meine Prüfung zugelegt habe.
Du kannst bei dem Schnittmuster auch vorher schon auf dem Papier einmal die zweite Hälfte ergänzen. Dann hättest du ein Schnitteil für das Rückenteil. Hilft dir das irgendwie? Oder soll da noch eine Teilungsnaht irgendwo rein?Seraphina hat geschrieben: ...
Und mir das Hirn zermartern, als ich den Schnitt auserkoren habe, war mir nämlich nicht klar, dass Vorder- und Rückenteil im Stoffbruch zugeschnitten werden sollen. An sich ja geil, weil Arbeitserleichterung, aber ich wollte ja zwei Stoffe verarbeiten, und zwar asymmetrisch. Da sollte ich morgen oder übermorgen mal die Hirnwindungen zum Glühen bringen.
...
Das ist einigermaßen normal - jeder Körper ist schließlich unterschiedlich und jede Art von Konfektion (egal, ob Schnittmuster oder fertiges Kleidungsstück) kann nur versuchen, möglichst vielen Körpern gerecht zu werden.Seraphina hat geschrieben: ↑15. Mär 2022, 19:26Ja nun, mein Körper winkt mir gerade fröhlich mit dem Mittelfinger zu xD
Laut Maßtabelle brauche ich bei den Armen deutlich kürzer als A, zwischendurch B und C und für das letzte Maß D bis E. Zunächst einmal - Körper, are you drunk, was machst du da?! Zweitens, ach du Scheiße wird das Mist auszuschneiden
Ich glaube, ich lass das erstmal sacken und starte morgen neu…
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast