Als nächstes gehts Belana an den Kragen. An den Schalkragen..
Beim Zusammenkleben und beim Verstehen des Schalkragens hab ich dezent geflucht. Passzeichen zum Zusammenkleben im nicht druckbaren Bereich am Seitenrand sind jetzt nicht besonders hilfreich..

und der essentielle Teil zum Verständnis des Schalkragens fehlt in der Anleitung auch. Irgendwann hab ich es doch kapiert, dass nach dem Zusammennähen der langen Kanten die kurzen geraden Kanten oben und unten zusammengelegt gehören (rechte Stoffseite außen) und dann an die Halsausschnittkante..
Der türkise Strickstoff fusselt höllisch, ganz abgesehen davon, dass er dezent durchsichtig ist

(Merke: Nie ohne zusätzliches Shirt drunter anziehen.. sollte aber kein Problem sein, leicht kratzig ist er nämlich auch noch

). Deswegen hab ich jede Naht zusätzlich mit Zickzack versäubert. Der wellt sich, deswegen ist das Innenleben nicht gerade vorzeigbar ausgefallen. Dafür hat der elastische Geradeaus-mit-Zickzack-kombinierte Stich für diesen Stoff wunderbar funktioniert, der Dreifach-Geradeausstich war für den groben Strickstoff nicht geeignet (der lässt sich bei meiner Zicke nicht in der Länge verstellen). Erstaunlicherweise hat die Zicke bis auf ihre üblichen Mätzchen den Stoff problemlos genäht..
Auf die Abnäher im Rücken hab ich verzichtet, das passt eigentlich so auch ganz gut. Von der Länge hab ich 15cm weggenommen (nach der ersten Anprobe), weil kniebedeckende Länge an mir komisch ausschaut. Achja die Ärmel hab ich auch um ein paar cm verlängert, die passen jetzt genau.
Da der Schnitt jetzt schon herumliegt, gibts davon gleich noch eines aus den grauen Strickstoff
