To-Dos
Schnitterstellung:
Schnittmuster ausschneidenErstes Probeteil nähenSchnitt eine Größe kleiner ausschneidenProbeteile eine Größe kleiner Nähen- Änderungen am Schnitt vornehmen
- Wasserfall konstruieren
- Futter
- oberstoff
- evtl Überstoff
- to be continued
Ich heirate 2023 und liebäugle aus verschiedenen Grünen damit, mir mein Kleid selbst zu nähen:
-Ich möchte nicht so viel Geld für ein Kleid ausgeben, möchte aber trotzdem eine schöne Qualität haben.
-Ich möchte gerne ein Kleid haben, das ich anschließend einfärben kann, um es auch nach der Hochzeit auf chicen Veranstaltungen zu tragen. Es muss also aus Naturfasern sein -und auch einfärbbare Nähte haben (zumindest die Nähe, die außen sichtbar sind).
-Ich bin mit meinen Nähskills nicht sehr glücklich. Ich nähe zwar schon lange, fühle mich aber nach wie vor wie ein noob und bin oft unzufrieden, da Projekte oft nicht so werden, wie ich sie mir vorgestellt habe, und staune, was viele von euch hier so zaubern können! Gerade beim Schnittanpassen fühle ich mich ziemlich inkompetent, was dazu führt, dass ich im Laufe der Jahre immer weniger Kleidung nähe. (Ich hab mich dann eher auf Reparieren, umarbeiten und kleine Projekte wie Taschen konzentriert). Aber ich habe schon länger den Wunsch daran zu arbeiten und so ein wichtiges Projekt könnte mir endlich den Motivationsschub geben, wirklich dranzubleiben. (Oder katastrophal failen


Inspiration für mein Kleid ist das hier:
Watters Hunter
Allerdings ohne Schleppe
Als Schnitt habe ich diese beiden gefunden:
Simplicity 8330
Vogue 1748
Wobei mir der Simplicity schnitt vom Oberteil deutlich mehr zusagt und der Vogue schnitt vom "Rock". I
Der Schnitt selbst ist ja ziemlich Schlicht gehalten, aber ob ich mit den Schnittanpassungen zurecht komme, weiß ich noch nicht. Ich würde mich über Feedback freuen, wie einfach oder Kompliziert meine Pläne sind. Was verändert werden müsste:
-Ich würde das Oberteil vom Simplicity-Schnitt nutzen und die einzelnen Teile mit Rockbahnen verlängern, sodass der Rock schöner fällt und ich keine Naht an der Taille habe (wie beim Vogue Schnitt. Wobei ich mir sicher bin, dass ich hier Kleiderschnitte mit solchen Rockteilen habe, auf die ich zurück greifen kann)
-Ich muss mir eine Konstruktion für den Wasserfallrücken überlegen und vermutlich auch den Rückenausschnitt etwas anpassen: den Ausschnitt nach unten etwas verlängern, und am Kragen nicht so spitz zulaufen lassen, sondern etwas gerader und mit Lücke am Kragen ansetzten, da Ich vermute, dass der Wasserfall sonst nicht so schön fällt.
hier und hier erkennt man ein bisschen mehr von der Wasserfallkonstruktion.
-Ich habe einen schmalen Rücken und viel Oberweite, sodass ich meist zu wenig Platz vorne und zu viel hinten habe. Ich weiß nicht, ob das bei diesem Schnitt notwenig ist, kann es mir aber gut vorstellen und möchte eh schon seit Jahren lernen, Schnitte dahingehend anzupassen.