Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Das hätte ich auch gesagt. Haben im Bad zwischen zwei Balken auch eine LED Beleuchtung angebracht und davor eine Halterung um eine Plexiglasscheibe einzusetzen. So können wir nach Lust und Laune diese ersetzen... Farbe, Muster, etc ppJeijlin hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 11:31Das sieht bestimmt hübsch aus.
1. schnelle Idee: Ausgeschnittene Zeichen mit farbiger Folie/Glas/Plexiglas etc. hinterlegen und ein Panel in Weißlicht dahinter? ... wäre doch viel einfacher als 4x Extrabeleuchtung basteln.
Evtl. später mehr. Bin auf dem Sprung zum Grillen.
Die Idee kam mir gerade auch als ich Zetesas Beitrag gelesen hab und es stimmt schon, irgendwas zum Streuen braucht es eh. Das wäre vermutlich das einfachste
Je nachdem, was man genau machen möchte oder welche LED-Streifen man nutzen will, kanns aber schon notwendig sein, einen etwas leistungsfähigeren Rechner dranzusetzen. Einzeln ansteuerbare LEDs benötigen ziemlich viel Rechenleistung, da kann ein Arduino schon über seine Grenzen kommen.Zetesa hat geschrieben:Nen Arduino nano in der Chinakopie ist ziemlich billig. Vermutlich deutlich billiger als einzelne Controller.
Jaaa, das ist irgendwie unser Problem, wir brauchen es einfach nicht so komplex und es muss doch auch einfacher gehen. Beim selbst zusammenlöten bin ich nicht so ganz sicher, wie ich da z.B. einen lilanen Abschnitt vernünftig einstelle, ohne dass ich super sichtbar die verschiedenfarbigen LEDs nebeneinander habe. da müsste ich dann wohl am besten direkt RGB LEDs benutzen und da hört es dann mit dem Wissen schon wieder auf, welche Ader ich wie anlöte um welchen Effekt zu bekommen. Vermutlich muss man da dann mit Widerständen spielen, damit die verschiedenen Adern unterschiedlich viel Saft bekommen?Violana hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 12:21Irgendwie ist durch die Möglichkeit, alles komplexer zu gestalten, der Drang vorhanden, auch alle möglichen Schaltungen möglichst komplex zu bauen. Auch vor der Einführung eines Raspberry Pis gabs schon bunte Lichter.![]()
(Und man kann gewisse Dinge auch Hardcoden = Zusammenlöten)
hrhr das geht ja mit der Plexiglasvariante auch zusammen, denn so Fading-Flacker-Kram können ja meistens auch die günstigen LED Strips. Wenn es RGBW Strips oder steierbare WW Strips sind, kann man die ja dann einfach auf weiß mit Fading/Breathing/Flackern einstellen und für die verschiedenen Farben sorgt dann das Plexiglas.Aber weil ich auch ein Fan von etwas mehr Technik bin: Wollt ihr nicht doch noch lustige Effekte in den Farben drinhaben? Fading, Flackern, von einer Seite reinzüngelnde "Flammen" uswusf? *duckt sich und rennt schnell weg*
Ja, das geht meines Wissens nach vor allem über Widerstände.Kuhfladen hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 12:43Beim selbst zusammenlöten bin ich nicht so ganz sicher, wie ich da z.B. einen lilanen Abschnitt vernünftig einstelle, ohne dass ich super sichtbar die verschiedenfarbigen LEDs nebeneinander habe. da müsste ich dann wohl am besten direkt RGB LEDs benutzen und da hört es dann mit dem Wissen schon wieder auf, welche Ader ich wie anlöte um welchen Effekt zu bekommen. Vermutlich muss man da dann mit Widerständen spielen, damit die verschiedenen Adern unterschiedlich viel Saft bekommen?
Ja klar.hrhr das geht ja mit der Plexiglasvariante auch zusammen, denn so Fading-Flacker-Kram können ja meistens auch die günstigen LED Strips. Wenn es RGBW Strips oder steierbare WW Strips sind, kann man die ja dann einfach auf weiß mit Fading/Breathing/Flackern einstellen und für die verschiedenen Farben sorgt dann das Plexiglas.
Manche der einfachen Weihnachtsketten (Fairy Lights) sind hackbar, da wäre es also möglich einfach z.B. eine 10m Kette zu nehmen, un zu sagen der erste Meter leuchtet lila, der zweite Meter gelb, etc. Dann hättet ihr alles an einer Lichterkette. Sogar pulsierendes Licht müsste möglich sein. Es gibt daür einige Anleitungen Online.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste