Hallo ihr,
Vorlesungspause!
Ich danke euch für eure vielen Ideen! Da war einiges interessantes dabei, Origami z.B kann ich schon ein bisschen, da muss ich vor allem bei Kranichen kaum noch hingucken (was ich dann mit weiteren 1000 Kranichen mache kann ich mir ja noch überlegen

).
Sudoku kann ich leider nicht machen, das lenkt mich schon zu sehr ab. Lesezeichen mit Tierköpfen werden gegoogelt!

Hausarbeit nebenbei mache ich net so gern, machs aber ab und zu (weils muss), da ich den visuellen Input schon ab und an brauche. Kamera muss fast nie an sein - es gibt Vorlesungen, die break-out-rooms benutzen, da wäre es natürlich doof, wenn ich grad die Spülmaschine auräume. Aber das sind eh oft die Vorlesungen, in denen ich von selbst engagiert bin! Echte Interaktion hilft auch online beim Lernen, wer hätte das gedacht. Fingerstricken muss ich mal nachschlagen.... Es gibt wirklich Professoren, die nicht-mitschreiben empfehlen (Statistik...) - da schreibe ich oft extra mit, weil ich z.B. die Beispiele gern in Ruhe nochmal durchrechne.

Den Stoff selber hole ich mir auch da allerdings aus dem Skript. Steno schreibe ich eh schon - nee Quark, ich habe einfach ein Abkürzungsystem entwickelt für schnelle Notizen. Ab und an formuliere ich das in der Nachbereitung aus. So, auf alle konnte ich nicht eingehen, nochmal vielen Dank für die Tipps!
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass schlafen in der Vorlesung natürlich unhöflich ist. Ich weiß das.
Zurm Thema mitschreiben habe ich Cyra als beispielhaftes Zitat rausgepickt:
Cyra hat geschrieben: ↑31. Mär 2021, 20:25
Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, dass du nicht mitschreibst, dich aber beklagst, dass du keine Beschäftigung für die Hände hast und nach Freizeitvergnügungen als Ausweg suchst.
Da hast du natürlich Recht - und alle anderen, die mir mitschreiben empfohlen haben, auch. Ich hätte vielleicht näher ausführen sollen, dass ich vor allem Rat für die Fächer wie Interfacedesign und Medientechnik gesucht habe, in denen ich bisher vor allem gelernt habe, was der Prof in seiner Karriere so tolles entworfen hat. In den Mathe-Fächern schreibe ich natürlich mit. Allerdings nicht in allen Fächern von Hand - ich kann nicht in 5 unterschiedlichen Vorlesungen von Hand alles mitschreiben, da bekomme ich früher oder später Schmerzen im Handgelenk. (Keine Ahnung, wie ich das im Abi gemacht habe.) So, das hier ist der Mittelweg. In Fächern, wo es geht, copy-paste vom Skript mit Anmerkungen von mir, in Fächern, wo ich mich berieseln lassen kann, handarbeiten machen, in Fächern, in denen ich eh struggle handschriftlich mitschreiben.