Ohhh super gut! Und entweder hab ichs nicht gesehen oder wieder vergessen, dass der dunkle Stoff ja auch die Musterung des hellen Stoff hat, das macht auf jeden Fall nochmal mehr her als nur schlicht schwarzer kontraststoff.
Ich bin gerade gefrustet. Ich hab ja eigentlich meine Version 2 in Arbeit, diesmal aus jersey. Jetzt hab ich ein paar Nähte gemacht und festgestellt, dass der Stich, der für den sommersweat gut funktioniert hat, beim jersey zu ziemlicher Dehnung und somit zu Beulen führt (wenn ich die naht denn überhaupt vernünftig hinbekomme ohne mir den Stoff in die stichplatte zu ziehen, hab ich gestern auch mehrfach geschafft

) . Hab also gestern statt weiterzukommen ewig damit verbracht, verschiedene stretch Stiche und Einstellungen auszuprobieren (glaube der elastische geradstich geht in diesem Fall am besten, der jersey muss ja nicht versäubert werden).
Als ich dann abends die nächsten Teile stecken wollte und das vermeintliche Hinterteil des Kleides auf dem Boden ausbreitete, sah ich das hier:
https://drive.google.com/file/d/1yT9rWp ... p=drivesdk
Tja, das war gar nicht das Hinterteil und ich hab schon bei der ersten naht das falsche Teil gegriffen und nur auf "rechts auf rechts" geachtet, aber nicht darauf, ob das überhaupt richtig ist so. Und da ich das Teil zwischendurch nie ausgebreitet hatte, ist es mir auch nicht aufgefallen.
So sollte es natürlich eigentlich aussehen:
https://drive.google.com/file/d/1yX0AKm ... p=drivesdk
Jetzt muss ich also die ganze kack naht wieder auftrennen und hab auch noch meinen nahttrenner verbummelt. Und diese pseudo overlock Stiche lassen sich echt scheiße trennen. Noch dazu sind die Wellen jetzt also auf der Vorderseite statt wie ich bisher dachte hinten. Ich bin noch sehr unschlüssig, ob ich diesen Versuch überhaupt fortsetze, irgendwie steht das alles gerade unter keinem guten Stern.