
Schätze ich werde es die ganze Zeit mit mir rumschleppen ... genau das ist ja mein Problem, das ich immer alles private vergesse. Wenn es mir einfällt muss ich es gleich aufschreiben sonst ist es wieder weg.
Das mit dem Kalender und den Terminen klappt soweit. Ich denke damit kann ich arbeiten. Wie ich das tägliche jetzt notiere, da bin ich noch unsicher. Vielleicht sammle ich erst mal Alltags-Input im Bujo die nächsten Tage und überlege dann wie ich das notiere/sortiere. Ob ich was tracken will weiß ich noch nicht. Tracken bedeutet ja immer auch Druck Dinge zu machen damit man sie dann tracken kann. Meine Hobbys dürfen weiter spontan bleiben, da mach ich höchsten Notizen oder Projektseiten. Vielleicht tracke ich aber mal was ich so den ganzen Tag so esse, trinke, nasche.
Mit dem Format A5 bin ich noch nicht so happy. Mein Arbeitsbuch ist A4, Mein Laptop auch so ähnlich. Das Bujo ist kleiner und verkantet sich jetzt in der Arbeitstasche daneben. Irgendwie brauche ich auf den Seiten auch mehr Platz ... und das obwohl ich klein und fummelig schreibe/schreiben kann. Evtl. bräuchte ich auch ein Buch mit Linien. Ich hab jetzt eines mit diesem Punktraster und ziehe Linien mit dem Lineal. Viele Linien. Das hat was von ABM ... das nervt mich gerade. Da ich ja eh hauptsächlich schreibe, sind Linien für mich wahrscheinlich besser. Zeichnungen, also Konstruktion oder elektro-Projekte mach ich trotzdem gern auf meinem Karoblock. Da ist das Punktraster auch nicht so geeignet. Die Zeichnung hab ich jetzt eingeklebt. Eingeklebt habe ich mir auch ein Zerstreuungsblatt mit einem fitzeligen Ausmalmotiv wenn ich Ablenkung brauch oder im Meeting zuhöre. Das ist dann wie Hörbuch hören und nebenher malen. Das gefällt mir

Mein Layout ist aktuell so wie in meinem Arbeitsbuch. Recht einfach mit Unterstrichen oder doppelt unterstrichenen Überschriften. Einen Textmarker habe ich bisher zum markieren der Feiertage benötigt. Sonst habe ich noch 4 Fineliner für die Markierungen der verschiedenen Mülltonnen-Abholtermine. Nie mehr Mülltonne vergessen an die Strasse zu stellen

@Kim Kong:
Mit Aquarell/ Wasser weiß ich nicht so recht ob das Papier sich bei meinem Classio nicht wellen würde. Wenn das wellen einem nichts ausmacht klappt das bestimmt. Die anderen Bücher die ich mir zur Auswahl bestellt hatte (Dingbats, Sigel und Logbuch) haben noch dünnere Seiten als das Classio, dafür aber mehr Seiten.
Wenn für dich zum Aquarellmalen auch die Papierfarbe wichtig ist, ausser dem Classio haben alle Bücher so cremefarbene Seiten, nur das Classio ist ganz weiß.