Ich plane da gerade einen Blogbeitrag ...
Meine bisherigen Ideen:
Komplette Kleidung:
Kinderkleidung, Hüte, Mützen, Schals, Stirnbänder, Handschuhe, Stulpen, Socken, Gürtel (z.B. Wickelgürtel, Reflektorgürtel), Unterhosen, Bustiers
Teile von Kleidung:
Einsätze in größeren Kleidungsstücken (Passen, Ärmel, Kleidungsstücke), Patchwork-Kleidung, Bündchen, Taschenbeutel (sichtbar oder unsichtbar), Bundfutter, Kapuzenfutter, Belege, Schrägband, Applikationen (oder Negativ-Applikationen)
Taschen aller Art:
Handtaschen, Kosmetiktaschen, Kulturbeutel, Turnbeutel, Reisebehälter für Kabel usw., Einkaufschiptäschchen, Tragetaschen, Geldbörsen, Laptop-/Smartphone/Tablet-/E-Reader-Hülle, Gürteltaschen; Futter, Innentaschen
Aufbewahrung:
Utensilos (größere oder kleinere oder winzige), Hänge-Utensilo (z.B. fürs Auto, fürs Bad, für den Flur, fürs Nähzimmer …), Brillenetuis, Stoffkörbe, Stiftemäppchen, Rollmäppchen (z.B. für Stifte, Pinsel, Strickzeug)
Nützliches:
Tischsets, Untersetzer, Topflappen, Eierwärmer, Schlafbrille, Wäscheklammerbeutel, Buchhüllen, Smartphone-Ladestation, Tabletständer, Obst-/Gemüse-Einkaufsnetze, waschbare Abschminkpads/Küchentücher/o.ä.
Fürs Nähen:
Nadelkissen, Nadelheftchen/Nadelbriefe, Stoffgewichte, Scherenetui (oder Scherenanhänger zum Wiederfinden der kleinen Stickschere)
Sonstiges:
Kissen, Patchwork, Dekorationsartikel, Stofftiere
-----------------
Kleine Jerseyreste nehme ich am ehesten für Taschenbeutel, Bündchen oder Passen. Stulpen, Mützen usw. gehen natürlich auch gut, aber davon brauche ich halt nicht Dutzende.
Was ich auch sinnvoll finde: Regelmäßig aussortieren; wenn die Stücke nicht ZU klein sind, kann man sie an Leute spenden, die für Frühchen/Sternkinder nähen, oder an Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen wie Pfadfinder o.ä. zum Basteln geben (bitte vorher nachfragen

).
Für einfarbige Reste findet man oft noch eine Verwertung, aber Musterstoffe vernähe ich nicht so gern zweimal.