@aprilnärrin: Sorry, ich habe den Link editiert. Die Darstellung wird allerdings nicht deinen Ansprüchen genügen, da du sehr viele Punkte pro Buch sammeln willst.
In der letzten Woche habe ich auf Pinterest gestöbert, verschiedene Blogs und vor allem
dieses Buch gelesen, das mir sehr geholfen hat. Danach habe ich einfach begonnen und schaue mal, wie es sich entwickelt. Nachem ich also tatsächlich mein Bullet Journal (BJ) gestartet habe, will ich hier meinen Senf beitragen und habe dazu die gestellten Fragen zuasmmengetragen und durchnummeriert.
Morag vom Rabenholz hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 20:02
1) Welche Stifte verwendet ihr für Handlettering?
1a) Wie lernt ihr Handlettering?
2) Welches Journal benutzt ihr als Bullet Journal?
3) Wasserfarben, Aquarellstifte oder richtige Aquarellfarben?
1) Mit Handlettering beschäftige ich mich (noch) nicht gross. Im Bullet Journal verusche ich Titel zwar in verschiedenen Stilen zu schreiben, aber darüber hinaus werde ich wohl nicht gehen. Verwendete Stifte bisher:
Pilot Frixion Point, schwarz, 0.5 mm ("Zauberstift"( weil radierbar), drückt sich nicht druch und schreibt schön fein)
Seriva Finliner, schwarz, 0.4 mm (läuft leider breit, drückt aber nicht durch)
Stabilo OHPen universal, schwarz, S (drückt durch, nehme ich nicht mehr...)
breite, bunte Stabilos (Farbe wird sehr dunkel, nehme ich nicht mehr...)
1a) Bisher reines Ausprobieren, allerdings bisher auch kein grosses Interesse, neue Schriften zu lernen.
2) "Mijn Bulet Journal - botanisch" von muscreatief.nl
Link Warum gerade das? Naja, ich bin in den Ferien dran gelaufen, habe das tolle Blattmuster gesehen, und nicht widerstehen können...
3) Ich benutze Aquarellbuntstifte von Caran d'Ache mit 12 Farben. Dazu benutze ich gerne einen Pinsel mit Wasserkammer für unterwegs.
aprilnärrin hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 12:48
4) Wie definiert ihr eure Bullets? (Event, Task, Note)
5)Wie lange benutzt ihr euer Bullet Journal? Also, wie dick ist es und wie viel kriegt ihr darin unter?
6)Wie löst ihr das mit dem Future Log?
4) Event = Termin mit einer anderen Person (Termin beim Arzt, Nähabend, ...)
Task = irgend eine Aufgabe, die ich mir stelle, ein "to do" (Briefmarken kaufen, ... )
Note = Notiz zu etwas, das ich nicht vergessen sollte / möchte. (kam bisher noch nicht vor)
5) Ich habe erst vor zwei Tagen begonnen, und mal sehen, wie es sich auf lange Sicht im Alltag damit arbeiten lässt. Auf jeden Fall finde ich es schön, einen Ort für die Listen zu haben, die ich sonst mit mir im Kopf herumtrage. Mein Buch ist recht dick, 1.8 cm ohne Einband, und etwa 17 x 22 cm gross. Da ich eine Arbeitsagenda in A4-Format habe, habe ich jetzt viel zum Herumtragen, auf der anderen Seite geht das BJ neben der Agenda nicht unter und ich habe genügend Platz. Es sollen 260 Seiten sein, wir werden sehen, ob es für ein Jahr reicht, ober eher für deren zehn...
6) Ich habe noch kein Future Log, bzw. tue mich mit dem Begriff immer wieder schwer. Bereits vorgedruckt gab es in meinem BJ zwölf Kästchen mit den Wochentagen. Ich habe sie von August bis Dezember beschriftet und die Tage selbst eingetragen. Es hat dort allerdings keinen Platz für irgendwelche Notizen. Ich habe vor, mit einem passenden Stift, die Feiertage noch zu kennzeichnen, aber ich denke, für mehr benutze ich meine Arbeitsagenda, die ist in dieser Hinsicht sehr gut ausgerüstet.
MissWunderlich hat geschrieben:
7) Was mache ich denn jetzt mit dieser Wust an Informationen?
8) Aber wie genau plane ich denn das jetzt?
9) Und was mache ich mit den ganzen Notes dazwischen? Wohin übertragt ihr die?
7) Wie aprilnärrin schreibt: nichts. Das BJ dient mir als Sammlung meiner vielen Zettel, die sonst irgendwo herumfliegen würden. Wenn ich etwas aufschreibe, weiss ich jetzt, wohin ich es schreiben kann und auch, wo ich nachsehen kann, wenn ich etwas nachlesen will. Die verschiedenen Tracker, z.B. mein aktuelles Wasserlogbuch ist für mich ein "nice to have" aber spornt mich an, etwas durchzuziehen.
8) Ich notiere mir, was ich an einem Ta, z.B. Donnerstag unbedingt tun muss (z.B. Einzahlungen machen), und kann danach diesen Punkt vergessen. Am Donnerstag werde ich sehen "ach ja, Einzahlungen muss ich heute tätigen". Die ganze Denkarbeit im Hintergrund kann so minimiert werden und es gibt mehr Platz füe anderes. (Da gabs neulich einen Begriff dafür im Radio, aber ich weiss ihn nicht mehr.) Ich bin aber nicht sicher, ob dieses Vorgehen so gedacht ist.
9) Notes habe ich noch keine, aber ich habe öfter Ideen, die ich z.B. im Unterricht aufgreifen könnte. Sollten welche auftreten, werde ich mir eine Liste machen, oder ein Mindmap, eine Sammlung von Zitaten, etc. Mein Problem wird eher sein, wie ich alles im Inhaltsverzeichnis platzsparend notiere, damit es für 260 Seiten reicht!
aprilnärrin hat geschrieben: ↑17. Jul 2019, 18:46
10) Habt ihr solche Listen und wie gestaltet ihr sie?
11) Möchtet ihr sie lieber nur hübsch oder eher praktisch?
12) Welche Informationen erfasst ihr so?
10) Eine Bücherliste habe ich (noch) keine, weil ich zu wenig lese. Ich kann mir aber vorstellen, dass ich eine, wie in meinem letzten Post, gestalte und darin die Buchtitel und Lesezeitraum notiere.
Was ich mir gut vorstellen kann ist eine List mit den Dingen / Kleidern, die ich mir nähen möchte, am besten mit einem Vermerk, für welches Projekt bereits Schnittmuster und Stoff vorliegen und wo das Schnittmuster zu finden ist (online, im PC abgelegt, ausgedruckt im Ordner, Schnittmustermagazin, Schnittmuster, reine Idee ohne Schnittmuster).
Da ich gerne Listen erstelle, wird mir noch einiges einfallen, momentan habe ich noch Mühe, alles dem Papier anzuvertrauen, und nicht weiter im Kopf herumzutragen, wie ich es gewohnt bin.
11) Praktisch muss es sein, sonst bringt es mir nichts. Aber einen hübschen Rahmen um die Liste muss irgendwie sein, das erhöht die Motivation erheblich, die Liste anzusehen.
12) Dazu lässt sich jetzt noch nicht viel sagen. Ich vermute aber, es ist eher wenig Information. Ich habe eine Seite mit meinem Wasserlogbuch unten angehängt. Diese ist verspielt, weil mir danach war, und ich Zeit hatte, und weil ich für nur wenige Tage nur einen Teil einer Seite brauchen wollte. In jeden Krug passen 2 Liter, aber ich werde mich hüten, genau nachzumessen, wieviel ml ich mehr oder weniger getrunken habe und was es war. Mir ist nur wichtig, dass der Krug einigermassen gefüllt ist. Ich trinke immer zu wenig... Dazu schreiben möchte ich allerdings noch die Tagestemperatur.

Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.