Es kann so einfach sein...Boobs&Braces hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 23:10Blöde Frage, aber das Füßchen hast du hochgeklappt, wenn du das versuchst? Dann wird ja die Fadenspannung gelöst...

Danke!

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Es kann so einfach sein...Boobs&Braces hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 23:10Blöde Frage, aber das Füßchen hast du hochgeklappt, wenn du das versuchst? Dann wird ja die Fadenspannung gelöst...
Ich hab vor zwei Jahren mal einen gemacht http://nachtkatzes-nahtzugabe.blogspot. ... katze.htmlMorag vom Rabenholz hat geschrieben: ↑26. Mai 2019, 18:57Hat jemand Erfahrung damit einen Pucksack (so etwas: Swaddle me) zu nähen?
Gibt es ein gutes Schnittmuster? Besser elastische oder feste Stoffe? Wie positioniert man die Klettverschlüsse am besten?
Ich hab mehrere Blusen mit Rüschenkragen. Bei Blusen- und ähnlich festen Stoffen ist das meist als Stehkragen mit halbhohem Kragensteg und schmaler Rüsche als oberem Abschluß gearbeitet. Bei weichfallenden Stoffen ist die Rüsche ohne Kragensteg direkt an den Halsausschnitt angesetzt. Bei der Variante find ich es allerdings optisch stimmiger, wenn die Rüsche wie in deinem Link in die Knopfleiste verlängert wird.Belut Tirauhh hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 18:07Hallo und guten Abend,
ich bräuchte mal eure Einschätzung in Richtung Stil: Kann ich statt einem herkömmlichen Kragen eine Rüsche oben an einen Kragensteg nähen? Klar kann ich, aber sieht das auch gut aus, oder bewegt sich die Rüsche dann immer nach oben und stört die Trägerin der Bluse? Oder meint ihr, dass das einfach nicht gut wirkt? Ich habe bereits eine Rüsche statt einer Manschette an den Ärmel genäht und finde das ziemlich feminin und romantisch. Dann würde ich das Stilelement einfach am Hals wieder aufnehmen oder ich nähe die Rüsche an den unteren Rand des Kragenstegs, so dass sich Rüsche um den Hals legt. Also, was meint ihr? Bei Amazon habe ich dieses Bild gefunden, dazu müsste ich allerdings die Knopfleisten wieder auftrennen, aber eine Rüsche (oder zwei), die sich von der Knopfleiste über den Kragensteg wieder zur Knopfleiste bewegt, sieht schon ziemlich cool aus, finde ich. Was meint ihr?
Viele Grüße
Belut Tirauhh
Weißt du, was die für ein Material die sind?Nria hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 11:57Hat jemand eine Ahnung, bei welchen Bügeleinstellungen man diese gestickten Applikationen aufbügelt? Ich habe vor Jahren welche auf dem Stoffmarkt gekauft und möchte die endlich mal verwenden, aber falls Anweisungen dabei waren, habe ich die inzwischen verloren![]()
(und im Internet finde ich nur noch Anleitungen für Folien-Applikationen)
Dem schließe ich mich grundsätzlich an. Zusätzlich aber auch im Blick behalten, was für eine Bügeltemperatur der Stoff maximal verträgt. Ich weiß, ziemlich obvious... Aber ich kenne es von mir selbst, dass man manchmal so im flow ist, dass man was offensichtliches übersieht.Jinx_HH hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 12:16Weißt du, was die für ein Material die sind?Nria hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 11:57Hat jemand eine Ahnung, bei welchen Bügeleinstellungen man diese gestickten Applikationen aufbügelt? Ich habe vor Jahren welche auf dem Stoffmarkt gekauft und möchte die endlich mal verwenden, aber falls Anweisungen dabei waren, habe ich die inzwischen verloren![]()
(und im Internet finde ich nur noch Anleitungen für Folien-Applikationen)
Ansonsten würde ich die auf mittlerer Hitze (Einstellung: Seide) aufbügeln, mit einem feuchten Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste