Dafür steckt dann doch zu viel Arbeit darin. Und wenn es gar nicht geht, färbe ich ihn eben mit hellblau (dann wird weiss hellblau, blau etwas dunkler und alles pinke lila, das klingt ok für mich). Aber erst einmal warte ich ab. Meine Vorliebe für Pinktöne hat sich von "soo toll, das nehme ich für meinen Quilt" über "ürgs" bis hin zu "kann man so lassen" gewandelt. Also mache ich weitere Schritte von meiner Einstellung abhängig, die dann bei Fertigstellung vorherrscht.Nepomorpha hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 12:12Inzwischen leider so viele Jahre, dass ich heute ganz sicher andere Farben nehmen würde.
Umso mehr bewundere ich deine Hartnäckigkeit bei diesem Projekt. Ich könnte mich wohl nicht immer wieder motivieren weiterzumachen, wenn mir die Farben nicht mehr zusagen. Respekt!
Ui, auch sehr hübsch. Ich schau schon extra gar nicht nach weiteren schönen Mustern und finde trotzdem viel zu viele. Kein Mensch hat so viel Zeit oder braucht so viele Decken.Dark Thoughts hat geschrieben: Dear Jane steht auch auf meiner Never-ending-Quilt-Liste.
Hier im Schrank steht bereits die Anleitung zum Farmer´s Wife.![]()

Dankeschön. Ja, schwarz-weiss ist sicher weniger anfällig für wechselnde Farbvorlieben.batgirl hat geschrieben: Das ist echt der totale Hammer @ Constanzeschön, dass Du nicht aufgibst an Dir kann ich mir immer wieder ein Beispiel nehmen
![]()
Farblich hab ich damals bewusst schwarz und weiss genommen, da seh ich mich sicher nicht ab davonwie immer komm ich nur sehr schleppend voran, aber das kenn ich ja schon
und ich beende dieses Teil irgendwann!
Aber wenn du es als Beispiel nimmst, über 10 Jahre für ein Quilttop zu brauchen, ist es kein Wunder, dass du schleppend voran kommst.
