
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Holzleim wird meiner Erfahreung nach eher so plastkmäßig hart, es würde wahrscheinlich wieder herausbrechen. Ich würde es einfach mit dem flüssigen weißen Standardbastelkleber probieren. Ansonsten kann man auch Buchbinderleim kaufen aber Bastelkleber sollte es eigentlich auch tun.Nepomorpha hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 21:53Ich hätte da bitte auch eine Frage, besonders an die Buchbinder unter euch.
Unser liebstes Pappbilderbuch hat in der Mitte ein paar zusammenhängende Seiten verloren und ich möchte das gerne reparieren. Meine Wahl wäre jetzt die Seitenrücken mit etwas Holzleim zu bestreichen. Also dieses Netzgewebe ist da noch drauf. Geht das oder wird das zu steif?
Vielen Dank schon mal!
Na ja, ich würde ausschließlich Buchbinderleim verwenden, da andere Kleber meist zu säurehaltig sind und das die verbliebene Klebung und vor allem das Papier angreift. Bei Buchbinderleim passiert das nicht.TanteLiese hat geschrieben: ↑23. Feb 2019, 08:59Holzleim wird meiner Erfahreung nach eher so plastkmäßig hart, es würde wahrscheinlich wieder herausbrechen. Ich würde es einfach mit dem flüssigen weißen Standardbastelkleber probieren. Ansonsten kann man auch Buchbinderleim kaufen aber Bastelkleber sollte es eigentlich auch tun.Nepomorpha hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 21:53Ich hätte da bitte auch eine Frage, besonders an die Buchbinder unter euch.
Unser liebstes Pappbilderbuch hat in der Mitte ein paar zusammenhängende Seiten verloren und ich möchte das gerne reparieren. Meine Wahl wäre jetzt die Seitenrücken mit etwas Holzleim zu bestreichen. Also dieses Netzgewebe ist da noch drauf. Geht das oder wird das zu steif?
Vielen Dank schon mal!![]()
Je nach Verwendung würd ich Edding nehmen (wenn ich die Jacke für Endzeit-Larps bemalen würde) oder aber ich würd Lederfarbe nehmen, wenn es für den Alltag sein soll.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste