Mondmotte hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 20:58
Spirit Amy hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 20:55
das ich locker gestrickt habe hab ich eigentlich auch nicht das Gefühl
Nix Gefühl.

Zähl' mal Deine Maschenprobe aus (bzw. halt die existierenden Socken). Dann weißt Du sicher, ob Du zu locker warst oder nicht. Socken sind *deutlich* fester gestrickt als andere Teile, sowas wie einen "Fall" sollte das Gewebe überhaupt nicht haben.
Statt künstlich fester zu stricken - nimm einfach kleinere Nadelgrößen. Ich stricke Socken sehr fest mit 2.5 mm, andere erst mit 2.0 mm. Sich da zu verbiegen ist schädlich für die Gelenke und nimmt auch den Spaß.
Ganz dumme Frage aber womit vergleiche ich dass dann?
Also wenn ich das auszähle müsste ich es ja irgendwo mit vergleichen ob es zu locker war?
Ich merk bei meiner Verwirrung gerade dass ich in manchen Dingen doch noch ein ziemlicher Strick-Noob bin

oh man ich stand gerade echt auf der Leitung! Du meinst ich soll eine Maschenprobe machen, ja, na klar, mache ich gleich mal! Danke für den Tipp
Amhrán hat geschrieben:
Motte +1
Greif auch mal in deine Stiefel hinein und schau nach, ob das Futter vielleicht an den entsprechenden Stellen aufgeraut/kaputt ist. Das beschleunigt die Löcherbildung auch.
Manche Füße sind auch einfach Sockenkiller. Keine Ahnung warum, vielleicht eine miese Kombination aus Gang, Reibung und Mondphase

(Frag nicht. Ich hab nur noch selbergestrickte und eine bestimmte Sorte Arbeitssocken im Einsatz. Normale Socken geben bei mir schneller den Geist auf als ich nachkaufen kann..)
Oh gute Idee, ob mit den Stiefeln was ist habe ich noch gar nicht kontrolliert.
Ja, dass es manchmal die irrsten Gründe für was gibt kenne ich auch

kann auch sein das es mit meinem Gang zusammenhängt usw. wäre natürlich auch möglich.
Alita hat geschrieben: ↑18. Dez 2018, 22:26
Ziemlich gesichert liegt es meiner Meinung nach ein wenig an der Stricktechnik. Seit ich eine andere Ferse stricke, kriege ich da zum Beispiel keine Löcher mehr. Vielleicht musst du noch ein bisschen mit der Technik herum probieren?
Garn von der Buttinette Eigenmarke hatte ich auch schon und die haben auch mehrere Jahre durchgehalten. Wenn die Qualität erst im letzten Jahr schlechter geworden sein sollte, habe ich es allerdings noch nicht mitbekommen.
Ja, vielleicht ist die Passform doch noch nicht so perfekt wie ich es mir gedacht habe. Das könnte natürlich auch sein

Ich finde es auch schon mal sehr beruhigend dass du gute Erfahrungen mit der Eigenmarke gemacht hast
Ich bin jedenfalls schonmal ermutigt dass zumindest nicht nur ich es hinkriege meine Socken zu killen, auch wenn es entschieden zu schnell passiert ist bei mir. Trotzdem, schonmal vielen Dank für eure ganzen Tipps und Ratschläge!
Das ist die Signatur von Amy, bitte hinterlassen sie eine Nachricht nach dem BEEEEEEEP!