
Lindling, ich meine Pfennigpfeiffer hat die evl.?
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Real hat bei uns ne recht gute Auswahl. Ansonsten bestelle ich oft bei DM online und lasse es mir (kostenlos) in den nächsten DM liefern, falls es die nicht vor Ort gibtLindling hat geschrieben: ↑11. Dez 2018, 14:58Ich brauch auch einen Einkaustipp. Und zwar suche ich einen Laden, der eine möglichst breite Palette an Simplicol Farben (expert) hat. Ich war heute im Müller, die haben nur wenige Farbtöne und meinen nicht dabei. Im Idee sind die Päckchen zum einen 2€ teurer als überall sonst und mein Farbton war trotzdem nicht da.
Wo holt ihr eure Stofffarben?
Ich mag nicht für jede Kleinigkeit online Bestellen, aber auch keine zwei Stunden durch verschiedene Läden rennen und am Ende doch nicht finden, was ich brauche.![]()
Ich habe mit Kopierpapier gute Erfahrungen auf vielen Untergründen gemacht. Selbst auf Porzellan. Es hält zwar nicht lange, aber wenn man die Umrisse dann gleich fixiert, geht es ganz gut.Constanze hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 21:04Leider kann ich euch nicht helfen, komme aber selber noch mit einer Frage um die Ecke.
Während der Zugfahrt zum Weihnachtsbesuch habe ich meinen Kaffeebecher mit Papierinlay im Zug vergessen. Sein Nachfolger wurde mir von meinem Bruder geschenkt, der hatte mehrere. Es handelt sich um einen relativ geraden, schmalen To-Go-Becher aus gebürstetem Edelstahl, also fast zylindrisch, nur leicht konisch und damit eine schöne Fläche, um den Becher zu personalisieren. Also möchte ich etwas darauf malen.
Eine Vorlage habe ich auch schon, nur: Wie kriege ich denn eine Vorlage auf eine gewölbte, glatte Oberfläche? Das Dekor selber male ich hinterher mit Modellbaufarbe für Metall, also es muss nicht perfekt sein. Mir fällt nichts ein, mit dem ich auf Metall etwas durchpausen kann, hat da jemand einen heissen Tipp für mich?![]()
Die einzige Möglichkeit, die ich aktuell sehe, ist eine Schablone, aber es soll kein schabloniertes Motiv werden, von daher ist mir das eigentlich zu viel Arbeit, um nur ein paar Umrisse bzw. Anhaltspunkte zu übertragen.
Ich bemale ab und an Tassen, da ist die Problematik ja ähnlich. Wenn es ein einfaches Motiv sein soll, nehme ich auch gerne einfaches Papier, das ich mit Tesafilm aufklebe. Fehler ausbessern und Details einfügen kann man dann freihand, solange die Farbe noch nicht ganz trocken ist.Constanze hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 21:04Leider kann ich euch nicht helfen, komme aber selber noch mit einer Frage um die Ecke.
Während der Zugfahrt zum Weihnachtsbesuch habe ich meinen Kaffeebecher mit Papierinlay im Zug vergessen. Sein Nachfolger wurde mir von meinem Bruder geschenkt, der hatte mehrere. Es handelt sich um einen relativ geraden, schmalen To-Go-Becher aus gebürstetem Edelstahl, also fast zylindrisch, nur leicht konisch und damit eine schöne Fläche, um den Becher zu personalisieren. Also möchte ich etwas darauf malen.
Eine Vorlage habe ich auch schon, nur: Wie kriege ich denn eine Vorlage auf eine gewölbte, glatte Oberfläche? Das Dekor selber male ich hinterher mit Modellbaufarbe für Metall, also es muss nicht perfekt sein. Mir fällt nichts ein, mit dem ich auf Metall etwas durchpausen kann, hat da jemand einen heissen Tipp für mich?![]()
Die einzige Möglichkeit, die ich aktuell sehe, ist eine Schablone, aber es soll kein schabloniertes Motiv werden, von daher ist mir das eigentlich zu viel Arbeit, um nur ein paar Umrisse bzw. Anhaltspunkte zu übertragen.
Boobs&Braces hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 22:07Ich habe mit Kopierpapier gute Erfahrungen auf vielen Untergründen gemacht. Selbst auf Porzellan. Es hält zwar nicht lange, aber wenn man die Umrisse dann gleich fixiert, geht es ganz gut.
Vielen Dank euch beiden.BeRúThiel hat geschrieben: Ich bemale ab und an Tassen, da ist die Problematik ja ähnlich. Wenn es ein einfaches Motiv sein soll, nehme ich auch gerne einfaches Papier, das ich mit Tesafilm aufklebe. Fehler ausbessern und Details einfügen kann man dann freihand, solange die Farbe noch nicht ganz trocken ist.
Besser sollte noch Buchbinderfolie funktionieren, weil die dünner ist und auf der gesamten Oberfläche klebt. Aber die haben ich nie zur Hand.
Allerdings muss ich gestehen, dass das mich oft so frustriert, dass ich das Motiv einfach freihand auftrage. Also ich probiere das vorher auf einem Stück Papier in der richtigen Größe und wenn ich zufrieden bin pinsle ich es aufs Objekt. Sowohl mit Porzellan- als auch mit Modellbaufarbe kann man da ganz gut korrigieren, wenn es richtig schief geht. Ich hab auch bis jetzt noch jedes mal das Motiv zwischendurch mindestens einmal frustriert wieder weggewischt, muß ich gestehen. Aber am Ende war das Ergebnis immer so, dass ich zufrieden sein konnte.
Ich würde ja erst mal spackiges Window Colour verwenden. Preislich sicherlich nachgeschmissen im Vergleich, kann (! tut es leider oft nicht, weil typische Hausfrauenmotive die Bildersuche dominieren) wunderschön aussehen, und Du hast keine Gewichtsprobleme. Außerdem kann man es abmachen, wenn das Motiv nervt. Ist natürlich nicht ansatzweise das Gleiche, aber def einfacher umzusetzen als echtes Buntglas.
Ms.Commander hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 10:36Danke fürs Weiterleiten, Thalliana.
Ja, schreib mir einfach![]()
Natürlich kannst du aus mehreren Elementen ein Fenster bauen, wi3 mans montiert kann ich dir allerdings nicht sagen, das kommt schwer auf den Fensterrahmen an.
Ja, schwer wirds schon (bei 60x60), darum musst du für den Rand unbedingt Bleiprofile nehmen. Ich würd generell alles als Bleiverglasung machen und nocht "nur" Löten. Bleiprofile geben recht viel Stabilität![]()
Gelötet wird normalerweise mit 60/40 Lötzinn, allerdings ist das für Privatpersonen in der EU seit 2018 nicht mehr erhältlich (Bleiverbot olé), aber eins kann ich gleich sagen: du wirst halbwegs eine Menge dafür brauchen und bitte keins ausm Elektrofachhandel verwenden. Soll zwar angeblich die gleiche Zusammensetzung sein, aber das geht trotzdem in die Hose bzw. wird einfach nicht schön.
Schreib mir einfach für alles Weitere![]()
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste