Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
sagen wir's mal so, ich hab schon filigrane Details mit Flexfolie im Bereich von 0,3-0,5mm geschnitten, das klappte prima. Allerdings dann nur mit Einfachschnitt statt Doppelschnitt, die Haftung auf der Trägerfolie ist dann irgendwann einfach zu gering.Mara Macabre hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 16:46Kann mir jemand sagen, wie dünn Motive beim Silhouette sein dürfen (für flexfolien)?
Ah sorry, ich hab mich blöd ausgedrücktSiora hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 17:12sagen wir's mal so, ich hab schon filigrane Details mit Flexfolie im Bereich von 0,3-0,5mm geschnitten, das klappte prima. Allerdings dann nur mit Einfachschnitt statt Doppelschnitt, die Haftung auf der Trägerfolie ist dann irgendwann einfach zu gering.Mara Macabre hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 16:46Kann mir jemand sagen, wie dünn Motive beim Silhouette sein dürfen (für flexfolien)?
Würd mich an der Stelle aber fragen, wo das Motiv drauf soll. Selbst Jersey wird in dem Bereich dann schnell zum groben Untergrund, da würd ich persönlich nicht unter 0,5mm gehen, schlichtweg weil das Material ja auch noch genug Haftung auf dem Stoff haben muss, um sich vernünftig verbinden und die Belastung aushalten zu können. Auf einem unelastischen dichtgewebten Baumwollstoff sieht das schon wieder anders aus. Nur weil es technisch machbar ist, heißt es ja nicht, dass es für den Untergrund auch die beste Idee ist, allzu filigran zu schneiden.
Danke.Fr.Ausverkauft! hat geschrieben: ↑13. Sep 2018, 17:48Ich glaube übrigens, dass Siora dich doch richtig verstanden hatEs macht schon Sinn, dass es ab einer gewissen Feinheit der Linien nicht mehr gut auf dem Stoff klebt und natürlich auch reißen kann bei Bewegung des Stoffes.
danke für den Tipp! bin aber bißchen stutzig geworden bei den Rezensionen... die Matte soll wohl gar keine original silhouette matte sein, sondern eine fälschung?!Medlan hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 15:06Bei Amazon gibt's gerade wieder die Cameo 3 Matte für 8€ (von Amazon) und für 5€ von einem Händler (über Amazon verschickt): Cameo 3 Matte
Haben die Matte beim letzten Mal schon bestellt und das war die Originalmatte - und das war der selbe Artikel, da ich den auf meiner Beobachtungsliste hatte. Am besten man bestellt die direkt von Amazon verkaufte und nicht von irgendeinem Händler.Siora hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 18:58danke für den Tipp! bin aber bißchen stutzig geworden bei den Rezensionen... die Matte soll wohl gar keine original silhouette matte sein, sondern eine fälschung?!Medlan hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 15:06Bei Amazon gibt's gerade wieder die Cameo 3 Matte für 8€ (von Amazon) und für 5€ von einem Händler (über Amazon verschickt): Cameo 3 Matte
Hmm. Klingt irgendwie logisch. Vor allem wenn man die chaotische Lagerhaltung von Amazon berücksichtigt haben die sicherlich nicht für jeden Händler der über Amazon verschickt einen eigenen Lagerraum. Wobei ich mir aber auch nicht vorstellen kann, dass Amazon 'ihre' Sachen für einen Händler versenden und damit riskieren, dass sie auf den minderwertigen Artikeln sitzen bleiben. Ich hatte da auf jeden Fall noch keine Probleme damit und selbst wenn: Wenn es um Kundenservice geht ist Amazon da immer recht kulant.Violana hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 11:03Fälschungen können auch über amazon direkt zu einem gelangen. Das geschieht, indem die Waren von anderen Händlern ungeprüft mit ins Regal gelegt werden ("Versand durch amazon") und sich dann mit den Original-Waren von amazon mischen - sie erhalten die gleiche Artikel-Nr. und nur anhand dieser wird der bestellte Artikel dann aus dem Regal gegriffen. Ist dann Glückssache, welche man kriegt.![]()
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste