
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
feanturi hat geschrieben:Ich meine mich aber zu erinnern, dass solches Papier nicht mit allen Druckern funktioniert... Ich glaube mit Laser geht es nicht.
Moon-Elf hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass ich meine Folien damals bei Müller gekauft habe.
vielen Dank für die schnellen Tipps. Media Markt hatte welche, aber zu viel für zu teuer, da es wirklich ne Spielerei gewesen wäre und ich selber sowas eher nicht benutzen würde. Ich hab umdisponiert und was andres genähtNeurotoxine hat geschrieben:Bei Media Markt sollte es solche Folien auf jeden Fall geben.
Meine erste Idee wären one4all Marker von Molotow. Die halten auf so ziemlich jedem Material und die Farben sind UV-beständig.MissWunderlich hat geschrieben: ↑9. Mär 2018, 16:59Frage für ein Projekt der bescheurten Art![]()
Ich habe weiße Adidas-Turnschuhe und würde die gerne anmalen. Das sind meine Alltagsschuhe, dementsprechend sollte die Farbe nicht abbröseln, reißen und wasserfest sein. Vorzugsfarbe wäre silber![]()
Habt ihr eine Idee, was für eine Art von Farbe sich anbieten würde, damit das Endergebnis den oben genannten Kriterien entspricht? Die Oberfläche besteht aus ziemlich verschiedenen materialien, von "eher stoffig" bis "sehr glatt und Plastik", das macht es auch nicht einfacher
Kekse für alle
MissWunderlich hat geschrieben: ↑9. Mär 2018, 16:59Ich habe weiße Adidas-Turnschuhe und würde die gerne anmalen. Das sind meine Alltagsschuhe, dementsprechend sollte die Farbe nicht abbröseln, reißen und wasserfest sein. Vorzugsfarbe wäre silber![]()
Also ich hab die Dr. Martens vom Ex-Schatzi mit Acrylfarbe aus der Tube bemalt und danach ein paar mal mit Acryl Klarlack aus der Sprühdose drüber gesprüht! Das hält seit 2013, er trägt sie aber auch nicht so oft
selbst gemacht noch nicht, aber ich hatte mal eins in dem Stil. Die äußeren Bänder waren glaub ich solche ähnlichen wie für Macramee, also gewachste Baumwolle o.ä. und das dünne eher dünner Zwirn, vielleicht könnte Sternzwirn da passen, das ist ja gut stabil.Lindling hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 15:12Hallo ihr Lieben,
hat jemand eine Anleitung für ein Armband in dieser Art parat? Oder hat so was schon mal gemacht? Ich frag mich, was für eine stärke die Kordel bzw. das Band ca. haben sollte und was für ein Garn ich benutze, um die Perlen auf zu fädeln. Perlgarn? Hält das der Belastung des täglichen Tragens stand? Und zuletzt: kann ich unterschiedlich große Perlen (4mm, 5mm und 6 mm) nutzen?
Ansich scheint das ja nicht so komplex, aber bevor ich einen Haufen Material einkaufe, wäre ein Erfahrungsbericht hilfreich.![]()
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste