
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich habe auch gerade erst Kerzen gegossen in die üblichen Chipsdosen. Das geht super! Eher einen dünneren Docht nehmen kann ich bestätigen. Ich habe es auch mal mit einem dickeren gemacht und da rußt die Kerze sehr stark.lady_spatz hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 13:19Tiallu-Illuwyd hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 13:15Chipsdosen!lady_spatz hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 13:10Ich sammel meine Kerzenreste immer ne zeit lang und beauftrage dann meinen Freundeskreis Pringlesdosen zu sammeln- perfekte größe zum kerzengießen und ich brauch keine form kaufenWarum bin ich darauf nicht gekommen?! Ich glaube ich habe sogar noch eine im aktuellen Werstoffsack. Dann brauch ich jetzt nur noch Dochtgarn.
![]()
in meinem bastelgeschäft gab es immer dochte, die bis grad noch durchmesser chipsdose gehen und welche, die ab durchmesser chipsdose gehen- ich hab immer die dünneren genommen und das funktioniert ganz gutviel spaß beim kerzen gießen!
Ich habe keine Erfahrung mit Handschuhen, aber ich hab schon Leder bemalt. Tatsächlich auch bereits mit Edding auf Wildleder, hält bis heute super (ist ein Spielbrett, das auch viel eingerollt wird und auch mal auf feuchten Tischen lag). Ansonsten fällt mir noch Hennapaste ein, Zetesa hat doch auch schon Trommeln so bemalt. Und als dritte Option dünn mit Acrylfarbe. Am besten fand ich da bisher die Modellbaufarben für Miniaturen, die nehme ich häufiger zum Lederbemalen.Boobs&Braces hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 18:59Hat eine von euch schon mal Veloursleder (filigran) bemalt? Ich möchte gerne helle Lederhandschuhe bemalen, möglichst fein und keine additive Schicht, die abbröseln könnte. Bei Edding habe ich Angst, dass es verlaufen könnte. Könnten Stoffmalstifte halten?
Die Handschuhe sollen ja nicht gewaschen werden, könnten aber gelegentlich feucht werden.
Das habe ich noch nicht probiert. Mir wurde als Tip folgendes geraten:Miss Porter hat geschrieben:Kann man in Moosgummi Linien einschmelzen, zum Beispiel mit einer erhitzten Nadel?
Das klingt spannend. Zugang zu einem Heißluftfön habe ich zwar erst in ein paar Wochen in Papas Werkstatt, aber ich starte bestimmt schon mal einen Versuch mit dem Haarfön.Tiallu-Illuwyd hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 11:22Das habe ich noch nicht probiert. Mir wurde als Tip folgendes geraten:Miss Porter hat geschrieben:Kann man in Moosgummi Linien einschmelzen, zum Beispiel mit einer erhitzten Nadel?
1. Motiv vorzeichnen.
2.Die Linien mit einem Cutter einritzen und dabei das Moosgummi nicht durchschneiden.
3.Das ganze Teil mit einem Heißluftfön aus niedrigster Stufe erwärmen. Die Schnitte sinken dann ein, und die Bereiche dazwischen erheben sich. Mit etwas Übung kannst du so sogar punzierte Lederteile hintricksen.
Mod Spruchmadeye hat geschrieben:Um ehrlich zu sein halte ich sie für eine menschliche Strickmaschine
Falls du gelegentlich mal in Hamburg in der Schanze bist, dort kann ich für solche Sachen den Tapetenkeller empfehlen. Hab mir dort auch schon einzelne Restrollen günstig vor Ort gekauft und die haben auch viele coole Retro-Tapeten im Angebot. Ich sehe gerade, die haben jetzt auch einen Onlineshop.Hollandrad hat geschrieben: ↑8. Mär 2018, 13:42Hat jemand von euch einen Geheimtipp für schöne und bezahlbare Tapete mit geometrischem Muster / Retro-Touch? Ich habe mir einen neuen Kleiderschrank gekauft und würde den gern umgestalten, konkret die Flächen "füllen", so wie hier etwa, nur halt die Außenseite . Ich möchte es nicht zu knallig haben, spontan dachte ich an etwas in einem senfgelb-weißen Spektrum, da bin ich aber noch nicht festgelegt.![]()
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste