Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
ah ja, pingelingeNria hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 19:55Vermutlich nicht das, was du suchst, weil etwas teuer, aber ich wollte die Möglichkeit trotzdem in den Raum werfen, weil ich sehr begeistert bin davon. Inge Szoltysik-Sparrer ist die Vorsitzende des deutschen Maßschneiderhandwerks und zeigt die Arbeitsschritte sehr gut verständlich und ausführlich. Fand den Kurs wirklich lohnenswert.
nach dem buch werd ich mal schauen, vielleicht find ich es ja gebraucht. sowas fehlt mir in meiner bibliothek eh noch ein bißchenJeijlin hat geschrieben: Rock füttern, Gehschlitzvarianten, ggf. Fliege oder Briefecken oder Reißverschluß schlag ich gerne in dem Buch: "Burda Style nähen leicht gemacht", nach. Kurze Anleitungen mit Bildern und Arbeitsschritten ... mein Retterli-Buch wenn ich nicht weiter weiß![]()
Miss Porter hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 20:07Was für einen Schlitz möchtest du denn machen? Einen einfachen oder einen einseitig verdeckten oder eine Diorfalte?
Zuerst mal: Schauen, ob wirklich richtig eingefädelt ist und der Faden auch nicht neben den Spannungsscheiben liegt, sondern dazwischen.moonlightangel hat geschrieben: ↑30. Okt 2017, 19:14Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Ich will für meine Eltern neue Gardinen nähen und ich habe mir von einer lieben Nachbarin eine Nähmaschine geliehen um sie umzunähen. Nun habe ich einen Faden eingelegt und es gibt oben einen tollen gerade Stich und unten habe ich nur Schlaufen. Hat jemand eine Idee an welchem Rädchen ich drehen muss damit das aufhört? Ist das ein fadenvorspannungsproblem? Oder ein anderes? Die Nachbarin hat ewig nicht mehr genäht deswegen mag ich sie nicht fragen.
Vielen Dank schonmal.
Genau das war das Problem. Ich habe den Faden vor die Spannungsscheiben gelegt. Danke dir.Miss Porter hat geschrieben: ↑30. Okt 2017, 19:34
Zuerst mal: Schauen, ob wirklich richtig eingefädelt ist und der Faden auch nicht neben den Spannungsscheiben liegt, sondern dazwischen.
Dann: Sauber machen (auch unter der Stichplatte) und ölen.
Wenn das Problem dann immer noch besteht, muss vermutlich die Oberfadenspannung fester gedreht werden.
Hast du das Fleecefutter als Zwischenfutter verwendet oder nur mit Fleece gefüttert?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste