Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
So geht es mir auch. Das ist übrigens super geworden, Kuhfladen!
Ich sticke immer mit Rahmen wenn ich mit der Hand sticke, egal ob Kreuzstich oder frei. Ohne Rahmen mache ich höchstens mal freies Maschinensticken, aber das liegt auch daran, dass ich keinen Rahmen für die Maschine habe.Violana hat geschrieben: ↑14. Okt 2017, 11:43Sacht mal, spannt Ihr für Kreuzstich Euern Stoff ein?
Und, ich hab hier immer noch ein "angefangenes" Kreuzstichprojekt liegen, an dass ich mich nicht rantraue, weil ich mich nicht traue zu entscheiden, wie viele Fäden ich nehmen soll. 42,5 Kästchen pro 10cm, Stramin.
(Und die Folgeproblematik: reicht mein vorhandenes Stickgarn dafür - ich kann tw. nicht nachkaufen - und wo war eigentlich mein Teststramin - nain, der hat ja nur 38/10cm - ich hab doch noch nie gekreuzsticht *panisch im Kreis renn*)![]()
Kann mich wer an die Hand nehmen, bidde? .__.
Edith sagt, dass ich gerade in eine höchst dramatösen Phase bin, in der ich aus allem ein Problem machen kann. Sehrs mir nach.
Wie hast Du das bei Deinem Reh (ich mags! ^^) denn gemacht? Das ist ja, soweit ich das sehe, nur auf so einem schmalen Band drauf. Einen sehr kleinen Stickrahmen? Ich hab auch noch ein paar kleine Projekte in Aussicht und dafür im Fundus noch so bandförmige Aida gefunden (... don't ask...), hab aber keine Ahnung, wie ich das in meinen 20cm-Stickrahmen verwursteln soll...Kuhfladen hat geschrieben:ja ich Spanne den Stoff ein, habe aber auch ziemlich weichen, das würde ohne einspannen gar nicht funktionieren.
Sieh es positiv: du hast das Gefummel nicht, die Fäden aufzuteilen sondern kannst sie direkt wie gekauft verwendenViolana hat geschrieben: ↑15. Okt 2017, 12:01Ja, normalerweise bin ich, was Nadeln angeht, auch sehr schmerzbefreit, aber ich bin eher zufällig drüber gestolpert und das bestärkt mich einfach viel mehr.![]()
(Die anderen stumpfen Sticknadeln, die ich besitze, sind auch mindestens doppelt so dick... ähem...)
Aber dann versuch ich das einfach mal zu gegebener Zeit mit meinem Stickrahmen und leiste mir sonst noch einen kleineren. Kommt Zeit kommt Erfahrung.
Aalso, ich hab angefangen!
a) Ich kann meinen Garnverbrauch perfekt errechnen. Es geht einfach so genial grade auf, dass x Kästchen genau einen Meter Garn verbrauchen...![]()
b) Aida ungleich Stramin - ich brauch für den Stramin letzten Endes tatsächlich 6 Fäden. Ich habs mit 4 probiert, es hat unschöne Lücken gegeben. Dieses Projekt wird also der absolute Garnfresser! Und ich hab vermutlich in kaum einer Farbe genug Spaltgarn da... ich inserier dann schonmal ne Niere auf dem Schwarzmarkt...![]()
c) Und ich wollte meine Stickgarnsammlung doch zumindest teilweise abbauen, nicht noch viel mehr aufbauen - die Box ist jetzt schon voll. Hat hier schonmal jemand über Stickgarn-Destash nachgedacht und Tipps/Tricks/Ideen?![]()
(Wenn "hässliche" Sachen dabei entstehen, ist das nicht so schlimm, dann geht das an die Charity.)
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste