Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Stimmt, wobei man es doch auch komplett umklappen könnte, so dass es von aussen nicht sichtbar ist. Ich habe mich grad nur generell über Belege in einem Jersey-Schnitt gewundert, klappt das? Ich bilde mir ein, dass der bei jeder Bewegung nach aussen klappen will oder sich verzieht.
Ah, ich versteheMiss Porter hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 12:41Bei mir auf der Arbeit verarbeiten wir einige unserer Jerseyteile mit Beleg. Der bekommt dann eine elastische Einlage und wird rundherum festgesteppt.
Meine gekauften Jerseykleider haben in der Masse klassische Belege. Bei manchen neigt allerdings das Außenende des Belegs zum Verwurschteln, aber ich glaube das liegt dort eher am unsauberen Zuschnitt und ggf. dem Stoff, weil der Beleg bei den anderen Kleidern genauso glatt wie bei Webware liegt.Constanze hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 12:37Stimmt, wobei man es doch auch komplett umklappen könnte, so dass es von aussen nicht sichtbar ist. Ich habe mich grad nur generell über Belege in einem Jersey-Schnitt gewundert, klappt das? Ich bilde mir ein, dass der bei jeder Bewegung nach aussen klappen will oder sich verzieht.![]()
Gekaufte Jerseykleidung in meinem Besitz hat entweder irgendweine Form von schmaler Ausschnittverarbeitung oder einen Beleg, der schon fast als Futter durchgeht, weil er die ganze obere Hälfte des Oberteils belegt. Klassische Belege wie bei Webware (also als Streifen bis 10cm Breite) sind mir bei Jersey tatsächlich neu.
Ich soll hier die Ärmel Schulternähte mit Nahtband verstärken. Wäre es also ggf. sinnvoller statt dem (aufbügelbaren) Vliesband ein schmales Schrägband mitzufassen?Constanze hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 11:47Nahtband hat aber meist tatsächlich noch eine Naht in der Mitte vom Band laufen, damit sich das Vlies nicht dehnen kann. Weiss nicht, ob das bei allen der Fall ist und ob Vlies alleine dauerhaft die Form behalt. Nur weil das jetzt nicht dehnbar ist heisst das ja nicht, dass es nicht nach zehn Mal waschen und tragen dem Gewicht des Jerseys nachgibt. Andererseits sind das ja alles vertikale Nähte, die kannst du demnach ja auch mit einem nicht-elastischen Stich nähen. Wenn du dein Bundvlies mit in die Naht fasst, dürfte das ja keinen grossen Unterschied machen. Aber unter Vorbehalt, Erfahrung habe ich da nicht.
Ja, das ist die Frage, ob er auch breiter werden soll. Im Moment kann ich das nur schwer einschätzen. Genauso wenig, wie tief dann der Ausschnitt wird. Stichwort: Bauchnabel ^^Constanze hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 11:47Wenn ich die Schnittteile auf dem Foto richtig sehe, ist der Ausschnitt aber nur im mittleren Schnittteil und hat damit keinen Einfluss auf die Prinzessnähte. Dann kannst du den Ausschnitt auch schon vorher abändern, an den Nähten und Passzeichen ändert sich ja nichts. Anders sieht es aus, wenn dein Wunschausschnitt breiter wird und die seitlichen Schnittteile tangiert, dann könnte es vielleicht einfacher sein.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste