
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ist zwar schon eine Weile her, aber für größere Ösen finde ich bis heute die Kombination Hammer plus Kugel aus Kugellager unübertroffen. Einfach die Kugel auf die Öse legen, einmal mit Schmackes drauf und sie ist schön gleichmäßig umgebogen (es sei denn, man jat völlig schief getroffen, aber auch dann lässt es sich gut korrigieren), die Kugel verteilt die Kraft schön gleichmäßig.Leesha hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 19:32ich weiß nicht so recht wohin mit meiner Frage.....habe ein Ösenproblem! Ich komme mit der Hammermethode irgendwie nicht zurecht, gibt es dafür Maschinen? ich ab gegoogelt und Ösenpressen gefunden. Hat jemand ein preiswertes Modell? Lohnt das? Ich hab mir hier grad mal wieder ein Mieder versaut.....![]()
Kennst du vielleicht einen Schmied? Ansonsten würde ich da auf einem Flohmarkt Mal schaun...
Ich hab noch nicht wirklich Erfahrung mit Lavendeldruck (wobei das Öl hier seid Ewigkeiten steht) aber mit Nittrofrottage.Zetesa hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 19:05Ich brauche mal Rat von denen, die Erfahrungen mit Lavendeldruck haben. Letztes Jahr hatte ich das schon mal gemacht, dieses Jahr habe ich wieder ein paar Projekte, aber mir ist das Motiv heute teilweise ganz furchtbar verlaufen.
Wie dosiert ihr, dass nicht zuviel Öl an eine Stelle kommt?
Ich habe heute versucht, das echt vorsichtig zu dosieren. Trotzdem sind einige Stellen quasi sofort verlaufen. Das ist kein Verschmieren durch Bewegen des Papiers, das ist teilweise schon direkt beim Auftragen des Öls passiert.
Ist zwar schon eine Weile her, aber für größere Ösen finde ich bis heute die Kombination Hammer plus Kugel aus Kugellager unübertroffen. Einfach die Kugel auf die Öse legen, einmal mit Schmackes drauf und sie ist schön gleichmäßig umgebogen (es sei denn, man jat völlig schief getroffen, aber auch dann lässt es sich gut korrigieren), die Kugel verteilt die Kraft schön gleichmäßig.Leesha hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 19:32ich weiß nicht so recht wohin mit meiner Frage.....habe ein Ösenproblem! Ich komme mit der Hammermethode irgendwie nicht zurecht, gibt es dafür Maschinen? ich ab gegoogelt und Ösenpressen gefunden. Hat jemand ein preiswertes Modell? Lohnt das? Ich hab mir hier grad mal wieder ein Mieder versaut.....![]()
Da meine Ösenzange eine billige ist, habe ich aber auch keine Hemmungen, auch auf die einfach mit einem Hammer einzukloppen.![]()
Ich habe einen Laserdrucker benutzt.Mara Macabre hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 23:51Ich hab noch nicht wirklich Erfahrung mit Lavendeldruck (wobei das Öl hier seid Ewigkeiten steht) aber mit Nittrofrottage.
Was für einen Drucker hast du benutzt? Für Nitro geht nur Laserdruck. Bei Tinte verschmiert es auch alles nur
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste