Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Meinst du abketten? Ich kette normal ab, mache das aber bewusst sehr locker. So wie hier. Manchmal nehme ich dazu auch eine Nadelstärke größer.
Mein erstes Lacetuch war Azzu's Shawl. Den kann ich nur empfehlen.Rotte hat geschrieben: Kennt ihr eine gute Anfänger-Anleitung für einen Lace-Schal.
Herzlichen Dank, ich werde mich mal daran setzenchastity hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 16:15Mein erstes Lacetuch war Azzu's Shawl. Den kann ich nur empfehlen.Rotte hat geschrieben: Kennt ihr eine gute Anfänger-Anleitung für einen Lace-Schal.
Da kommen außer rechten und linken Maschen nur noch Umschläge= die Löcher und Maschen zusammen stricken vor. Außerdem gibt es ein ausführliches Worksheet, wo man jede Reihe abhaken kann.
Guck dir das Tuch mal an, ich habe den mittlerweile schon zweimal gestrickt: klick1 und klick 2.![]()
chastity
Ich hab quasi 99% der Dinge die ich kann über Youtube gelerntAultreia hat geschrieben: Traust du dir zu, Techniken "on the fly" zu lernen? Das ist etwas, das für mich immer sehr gut funktioniert. Die meisten Techniken, die man zu Lace zählen könnte hab ich mir per youtube immer dann angeeignet, wenn ich sie gebraucht habe. Auf ravelry sieht man es auch häufig, dass in Anleitungen gleich direkt Videos, die die Techniken zeigen, verlinkt sind.
Bei der Anleitung, die chastity empfohlen hat, sind auch alle Techniken nochmal erklärt.
Mein erstes Tuch in der Richtung war ein Outline, die neuen begriffe habe ich mir seinerzeit bei youtube angeschaut (yo, ssk, k2tog), damit war es sehr einfach zu lernen.Rotte hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 13:03Kennt ihr eine gute Anfänger-Anleitung für einen Lace-Schal. Ich liebe die Dinger ja seit Jahren, bin aber bis auf rechte und linke Maschen und 3-4 paar Socken raus und nicht so der Strick-Geek![]()
Gibt es also eine Anleitung die sehr impressive ist aber prinzipiell von nem 6.-Klässer gestrickt werden kann?![]()
DankesehrKimKong hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 20:43Mein erstes Tuch in der Richtung war ein Outline, die neuen begriffe habe ich mir seinerzeit bei youtube angeschaut (yo, ssk, k2tog), damit war es sehr einfach zu lernen.Rotte hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 13:03Kennt ihr eine gute Anfänger-Anleitung für einen Lace-Schal. Ich liebe die Dinger ja seit Jahren, bin aber bis auf rechte und linke Maschen und 3-4 paar Socken raus und nicht so der Strick-Geek![]()
Gibt es also eine Anleitung die sehr impressive ist aber prinzipiell von nem 6.-Klässer gestrickt werden kann?![]()
Ich persönlich finde geschriebene Anleitungen einfacher, als Charts.
http://www.ravelry.com/patterns/library/outline
http://www.ravelry.com/patterns/library/easy-as-pie bei Easy as pie ist tatsächlich der Name Programm. Man sollte allerdings wirklich schauen, dass man je nach Garn & eigener Strickart wirklich eher größere Nadelstärken nimmt. Große Nadelstärke = schnelles vorankommen, großes Tuch mit wenig Garnverbrauch, uns es sieht nach was aus![]()
Da hab ich noch ne Frage zu: ich häkel ja seit Jahren, da ich aber Häkeln ebenfalls bei Youtube gelernt hab und ich mich aufs englische versteift hab, bin ich unfähig (flüssig) nach deutschen Anleitungen zu häkeln, weil mir schlichtweg die Begriffe (Was zur Hölle ist ein Stäbchenchaotic hat geschrieben: Ich würde sagen ob geschrieben oder Charts muss man selber ausprobieren. Ich hab mein erstes Lace-Tuch auch nach der geschriebenen Anleitung gestrickt und dann mit Schals angefangen. Bei den Schals habe ich mich an Charts getraut und sie lieben gelernt.
Ansonsten: keine Angst, bei unbekannten Maschen gibt es YouTube.
Ich habe im Kinder-/Teeniealter von meiner Mutter Stricken auf Deutsch beigebracht bekommen und damals auch ein paar Sachen nach deutschen Anleitungen gestrickt.Rotte hat geschrieben: Haltet ihr es für klüger (aufgrund der größeren Verfügbarkeit von englischsprachigen Patterns) Stricken auf deutsch oder englisch zu lernen, bzw wie habt ihr das gemacht?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 30 Gäste