Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ghastly Bespoke hat geschrieben: ↑2. Mai 2017, 21:55Suchst du einen normalen Hartschalenkoffer, in den die Nähmaschine passt oder einen speziellen Nähmaschinenkoffer? In einem Nähmaschinenkoffer ist die Maschine besser geschützt, weil er gepolstert ist. Ich hatte früher einen normalen Koffer für die Nähmaschine in dem die Maschine in der gepolsterten Tasche stand. Der Koffer ist einmal umgefallen und die Reparatur war sauteuer. Deshalb habe ich mir dann den Nähmaschinenkoffer zugelegt. Aber ich bin mit meiner Maschine auch viel unterwegs.
Zum Stapeln sind die Nähmaschinenkoffer nicht so praktisch, aber ich stelle den Koffer zu Hause entweder unter dem Tisch ab oder in einem großen Regalfach.
klingt sehr gut! dankeschön für deine BeschreibungLenmera hat geschrieben: ↑4. Jul 2017, 10:40Ich habe eine Bernette (die genaue Nummer schaue ich später nach) und bin seit dem ersten Moment restlos begeistert!
Zwei Punkte will ich besonders hervorgehoben:
Ich muss oft umfädeln. Wenn's ganz blöd läuft drei oder vier mal am Tag. Und das geht so schnell und einfach, das hätte ich nie gedacht. Teilweise nehme ich nicht einmal die Pinzette, weil es ohne auch sehr gut geht. Bei allen anderen Overlocks auf denen ich genäht habe, wäre das ein Ding der Unmöglichkeit.
Der zweite wichtige Punkt ist die automatische Schlaufenregulierung.
Von Chiffon bis dickem Wollstoff nähe ich alles mit derselben Fadenspannung. Normalerweise muss man da ja ewig an den Stellrädern rumprobieren bis die Schlaufen genau den Stoff umfassen und nicht zu eng sind oder abstehen. Die Bernette hat dafür ein einfaches kleines Rädchen, dass man entweder Richtung Plus oder Minus dreht und schon hat man die perfekte Naht.
Das spart so viel Zeit und Ärger!
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste