Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ja, wollte ich auch gerade vorschlagen.
Ganz anderer Vorschlag: Falls Du nur die körperabgewandte Seite des Bezuges besticken möchtest (weil vielleicht das Gestickte auch kratzen/schubbern könnte?), könntest Du auch die obere Seite aus Baumwolle machen und diese besticken und nur die Seite, die wirklich auf der Haut aufliegt, aus Jersey nehmen. Im Grunde kommt es dabei ja nur aufs Fühlen und nicht die Elastizität an. Zum bequem überziehen reicht auch eine dehnbare Seite.Luthya hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 09:42Ich hab als absolut unerfahrener Sticker mal eine Frage:
Ich hab mir gerade ein neues körnerkissen genäht. Der Bezug fehlt noch und ich hab mir spontan überlegt, dass ich den gerne besticken würde. Normalerweise würde ich Jersey für den Bezug nehmen, weil ich den auf der Haut angenehm finde. Aber zum sticken ist Jersey vermutlich so ziemlich das letzte, was nehmen wollen würde. Jetzt überlege ich, ob ich ein anderes Material nutzte (ich hab in meinem Fundus leider nichts passendes gefunden: entweder nicht "kuschelig" genug, oder Jersey) oder ob ich bei Jersey bleibe und die Stickerei auf einen anderen Stoff mache und den dann im Anschluss aufnähe.
Was würdet ihr vorschlagen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die ich gerade nicht bedacht habe? Steife Vlieseline?
![]()
-Patsch- warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das klingt sinnvoll. Falls ich zwei farblich passende Stoffe finde, mach ich es so.aprilnärrin hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 14:02
Ganz anderer Vorschlag: Falls Du nur die körperabgewandte Seite des Bezuges besticken möchtest (weil vielleicht das Gestickte auch kratzen/schubbern könnte?), könntest Du auch die obere Seite aus Baumwolle machen und diese besticken und nur die Seite, die wirklich auf der Haut aufliegt, aus Jersey nehmen. Im Grunde kommt es dabei ja nur aufs Fühlen und nicht die Elastizität an. Zum bequem überziehen reicht auch eine dehnbare Seite.![]()
Dann hast Du vermutlich noch weniger Probleme beim Sticken und bei der Haltbarkeit. Wobei ich keine Erfahrungen zu Jersey und Sticken habe, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch mit Vlies vielleicht auf Dauer irgendwann krumpelig wird, mindestens wenn man kein Vlies nimmt, das drauf bleibt.
Ich glaube es geht nur um den Bezug, den tut man ja üblicherweise nicht mit zum Erhitzen, sondern zieht ihn danach über, daher sollte das kein Problem sein.Nria hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 19:54Zur Vlieseline: Ein Körnerkissen wird doch in Backofen oder Mikrowelle aufgewärmt; da würde ich erstmal rausfinden, ob die Vlieseline (wenn man welche zum dauerhaften Aufbügeln verwendet) die Hitze aushält. Nicht, dass man hinterher eine böse Überraschung erlebt.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste