Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich würde an Deiner Stelle nicht drauf verzichten. Der Stickrahmen selbst verzieht ja den Stoff auch schon ordentlich.aprilnärrin hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 21:29Gegen das Verziehen werde ich ohnehin mit einem Stickrahmen arbeiten, sodenn möglich. Da kann ich mir das Vlies dann vermutlich ganz sparen?
Bloß nicht Vliesofix nehmen, das klebt auf zwei Seiten und ist für Applikationen gedacht. Ich tippe Mal darauf, dass du Solufix oder Soluvlies oder Stickvlies meintest.charly hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 22:00Ich würde an Deiner Stelle nicht drauf verzichten. Der Stickrahmen selbst verzieht ja den Stoff auch schon ordentlich.
Ggf. könntest Du Fliesofix nehmen, das ist ein wasserlösliches Stickvlies, das von einer Seite klebt. So ist zumindest während des Stickens der Stoff auf jeden Fall fester.
Könntest Du "aufwendiger vernähen" etwas genauer definieren? Denn dass ich irgendwie vernähen muss (ob mit oder ohne zusätzlichem Knoten am Ende) ist mir ja klar, nur frage ich mich wie das am Besten für Kleidung geht, weil mir diese Variante für Kleidung ungeeignet vorkommt: https://www.youtube.com/watch?v=jxs95XFWilM Für weitere Alternativen wäre ich dankbar.
Mir wurde letztens gesagt, dass es sich manchmal nicht richtig auflöst und Reste zurückbleiben. Da ich aller Voraussicht nach einen dunklen Stoff nehme, würde ich das ungern riskieren, dass da etwas zurückbleibt. Aber ich hab da so gar keine persönliche Erfahrung, wie gut das klappt. Eventuell ist aber so ein Tear Away geeignet, das habe ich gerade beim Suchen nach Stickvlies gefunden.Priscylla hat geschrieben:Ich tippe Mal darauf, dass du Solufix oder Soluvlies oder Stickvlies meintest.
So ähnlich mache ich es, nur ggf. noch auch zurück, damit es sich eben nicht so leicht herausziehen lässt.aprilnärrin hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 23:23Könntest Du "aufwendiger vernähen" etwas genauer definieren? Denn dass ich irgendwie vernähen muss (ob mit oder ohne zusätzlichem Knoten am Ende) ist mir ja klar, nur frage ich mich wie das am Besten für Kleidung geht, weil mir diese Variante für Kleidung ungeeignet vorkommt: https://www.youtube.com/watch?v=jxs95XFWilM Für weitere Alternativen wäre ich dankbar.![]()
Ja, ich meinte Solufix, danke für die Korrekturaprilnärrin hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 23:23Mir wurde letztens gesagt, dass es sich manchmal nicht richtig auflöst und Reste zurückbleiben. Da ich aller Voraussicht nach einen dunklen Stoff nehme, würde ich das ungern riskieren, dass da etwas zurückbleibt. Aber ich hab da so gar keine persönliche Erfahrung, wie gut das klappt. Eventuell ist aber so ein Tear Away geeignet, das habe ich gerade beim Suchen nach Stickvlies gefunden.Priscylla hat geschrieben:Ich tippe Mal darauf, dass du Solufix oder Soluvlies oder Stickvlies meintest.![]()
Ist die Stickerei denn an einer Stelle, wo Andere die Rückseite sehen könnten? Oder geht es Dir nur darum sie nicht auf der Haut zu spüren?aprilnärrin hat geschrieben: Eigentlich hatte ich es in Betracht gezogen, weil es mir irgendwie nackt vorkommt einfach nur auf den Stoff zu sticken. Würdet ihr jeweils Belege darunter packen oder die Stickerei innen ruhig offen lassen? Ah, so viele Fragen...
Schade, denn das ist ja meine eigentliche Frage -- nach Erfahrungen bei Stickerei auf Kleidung. Allgemein Übung und Kenntnis was Stickerei angeht habe ich ja auch, ich versuche nur herauszufinden, ob ich bei Kleidung im speziellen etwas berücksichtigen sollte.
Es geht mir auch hierbei einfach vor allem um die Haltbarkeit der Stickerei bei Kleidung: helfen Belege (also das gleiche als würde ich den Bereich unterfüttern) dabei, dass die Stickerei länger hält oder kann man das auch einfach so lassen?charly hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 13:37Ist die Stickerei denn an einer Stelle, wo Andere die Rückseite sehen könnten? Oder geht es Dir nur darum sie nicht auf der Haut zu spüren?aprilnärrin hat geschrieben: Eigentlich hatte ich es in Betracht gezogen, weil es mir irgendwie nackt vorkommt einfach nur auf den Stoff zu sticken. Würdet ihr jeweils Belege darunter packen oder die Stickerei innen ruhig offen lassen? Ah, so viele Fragen...
Evtl. wäre ja eine Möglichkeit den Bereich zu unterfüttern.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste