Hilfreich wäre es, die Konfektionsgröße zu benennen - es gibt bestimmt irgendwo fertige Schnittmuster dafür. Kannst du dich auch mit englischen Anleitungen anfreunden? In Amerika gibt es ziemlich
sicher Schnittmuster auch in sehr großen Größen.
Es gibt auch eine eigene (Community-)Seite dafür:
Curvy Sewing Collective - da sind gaaaaanz viele Anbieter mit Größenspektrum aufgeführt. Man muss natürlich bei der Liste erstmal gucken, welche Größe/Maße man in amerikanischen Einheiten hat.
Dann: Ich weiß nicht, ob du die Seite
Natron und Soda noch kennst, zu der dieses Forum früher gehörte - dort gibt es Anleitungen für Schnittmuster zum Selbererstellen. Damit habe ich damals angefangen, die Anleitungen richten sich also nicht an Profis, und die Kleidergröße ist dabei egal, weil du einfach deine Maße nimmst.
Es kommt natürlich drauf an, was du nähen willst - wenn du hauptsächlich so Sachen wie Hoodies, T-Shirts oder einfache Röcke möchtest, kommt man gut mit wenigen Grundschnitten aus, die man dann abwandelt.
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen:
Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]