
Ich habe eine kurze Frage zu einem Spinnprojekt, was ich demnächst anfangen will. Ich habe mir zwei Kammzüge gekauft und möchte daraus etwas spinnen, woraus ich eine Strickjacke stricken will. Ich peile etwas zwischen Lace- und Fingering-Stärke an. Jetzt habe ich Chantimanous Video zu den melierten Kammzügen gesehen und habe, wenn ich das richtig sehe, mehrere Möglichkeiten, wie ich die Kammzüger verspinne und schwanke jetzt zwischen zwei davon: erstens, die Farben so deutlich von einander getrennt wie möglich verspinnen und dann Navajo verzwirnen -> relativ klar getrennte Farben im Faden, allerdings sieht das Gestrick dann am Ende halt vielleicht irgendwie fleckig aus? So wie diese stark gemusterte Sockenwolle halt. Möglichkeit zwei – spinnen und nicht so sehr auf die Farben achten. 2-fach verzwirnen und in Kauf nehmen, dass halt Einzelfäden mit unterschiedlichen Farben aufeinandertreffen -> eher gemischtes meliertes Garn, Nachteil: die tollen Farben bleiben nicht so wie im Kammzug erhalten, Vorteil: meliertes, aber ruhigeres Ergebnis.
Ich hab mal hier ein paar Bilder gemalt, um einen Eindruck von der späteren Farbwirkung des Gestricks (! nicht des Garns) zu bekommen.
Das hier sind die Kammzüge:

So sollte es laut meinem Kopf vielleicht wirken können, wenn ich Navajo verzwirne:

... und so, wenn ich zweifach verzwirne und ein ganz durcheinanderes Garn rauskommt.

Kommt das insgesamt so hin oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?