lady_spatz hat geschrieben:hallo!
ich bräucht wieder mal hilfe der schwarmintelligenz für die mustersuche. und zwar bin ich grad über ein sockenmuster gestolpert
(klicki), das ich wunderschön find- das es aber nur irgendwie über ein abo gibt und das will ich nicht.
erkennt das wer von euch- is das einfach zweifärbiges gezopfe? oder kennt wer eine anleitung für was ähnliches? es geht mir hier mehr um´s muster- die ferse und die spitze wären bei dem verlinkten muster eh nicht dabei- also es könnt auch was für stulpen, tücher, pullis sein, auch gern einfärbig, das schaff ich dann schon. nur all zu teuer sollt es nicht sein, weil auf gratis wage ich grad nicht zu hoffen

danke

Dein Post ist zwar schon etwas älter, aber ich hab die ganze Zeit darüber nachgedacht.
Die Technik an sich ist ganz einfach: Du strickst mit einer Hauptfarbe (MC) und einer Konrastfarbe (CC) aus der auch die Zöpfe gemacht werden. Dann strickst du immer einer Runde MC, eine Runde CC im Wechsel. Auf den Runden, wo die MC zum Einsatz kommt, werden die Zopfmaschen einfach nur (wie zum links stricken) abgehoben, damit die Farbe bleibt. Die Verzopfungen entstehen dann auf der CC Runde.
Hier mal ein Link zu einer kostenlosen Anleitung mit dieser Technik, als Idee wie's geht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/paradiesvogel
So, jetzt zu dem Filigranen Zopf. Das sind Zöpfe, wo die einzelnen Beinchen immer nur aus 1 Masche bestehen (also immer nur 1 Masche über 1 Masche gezopft wird). Sowas findet man vor allem im Alpenländischen oder im Bayerischen Raum. Auf Ravelry kannst du mal nach "Bavarian Cables" gucken, da findet man einiges. Es gibt mehrere ältere deutsche Bücher zu dem Thema, die gut sind, z.B. "Bäuerliches Stricken 1-3" von Lisl Fanderl. Ich selbst hab die Bücher nicht, aber eine Strickfreundin, der hab ich die Socken gezeigt (weil mir das auch so sehr gefällt!) - sie meinte auch, den Zopf müsste man darin finden.
An sich sieht es aber auch so aus, als könnte man das gut vom Foto her ablesen, finde ich. Also, um sich selbst einen Chart zu erstellen.
Zu guter letzt lass ich dir noch de folgenden Link zu einem Tuch mit einem ähnlichen Post hier, als Inspirationsquelle vielleicht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/cypri