
ich bin grad dabei, mein hochzeitsgastkleid zu nähen und hab ein paar fragen:
den stoff hab ich schon ganz lange, es ist ein wunderschöner leicht glänzender dünner wollstoff, der toll fließt. durch die lagerung hat er nun natürlich falten. kann ich die rausbügeln? bzw wie mach ich das, damit ich den stoff nicht kaputt mach? ich weiß auf jeden fall schon mal, daß waschen nicht geht- hab ein stücki gewaschen und das sieht jetzt nicht mehr schön aus


meine probekleider hab ich jetzt 2 mal ohne futter gemacht, das echte kleid bekommt aber dann ein seidenfutter. macht das nen großen unterschied? klettert seide? irgendwelche tipps zum füttern, ich hab das so noch nie gemacht...
außerdem wird das kleid bestickt. wie macht ma das richtig? vorm zusammennähen, damit ich das stück, das bestickt wird, immer mit mir rumtragen kann zum dran arbeiten? (wird recht aufwendig) oder vorm futter einnähen (also schon am richtigen kleid, aber noch nicht finalisiert), damits an der richtigen stelle sitzt? hat wer eine idee, wie ich das mit dem stickrahmen machen kann, daß er mir den stoff nicht komplett verknickt und kaputt macht?