Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Bedenke, dass eine feste Öse, z.B. eingeschlagen aus Metall, sehr sehr unpraktisch ist, solltest Du für Dich entscheiden, dass Du die Tasche nicht dauernd mit dem Strickprojekt zusammen benutzen möchtest. Da hängt dann auf der einen Seite ein großer Knäuel, auf der anderen Seite ein großes Strickstück und beides passt nicht durch die Öse.Eleanora hat geschrieben:Der Clou an der Sache ist, dass es eine Öse hat durch die man den Faden nach außen führen kann, so dass das Knäuel beim Werkeln in der Tasche verbleibt.
Danke, ich klick mich da mal durch.kalala hat geschrieben:Bist du bei ravelry?
Dann schau mal hier:
http://www.ravelry.com/discuss/club-der ... 43810/1-25
Danke für die Bedenken, aber das wird für mich - denke ich - nicht von Relevanz sein. Ich hab so viele Taschen, da brauch ich nicht noch welche mit "full function".Violana hat geschrieben:Bedenke, dass eine feste Öse, z.B. eingeschlagen aus Metall, sehr sehr unpraktisch ist, solltest Du für Dich entscheiden, dass Du die Tasche nicht dauernd mit dem Strickprojekt zusammen benutzen möchtest.Eleanora hat geschrieben:Der Clou an der Sache ist, dass es eine Öse hat durch die man den Faden nach außen führen kann, so dass das Knäuel beim Werkeln in der Tasche verbleibt.
oh Gott so ProfizeugMiss Porter hat geschrieben:Hast du es mal im schrägen Fadenlauf versucht? Da sollte auch Molton zumindest ein bisschen elastisch sein.
Gluglu hat geschrieben:Und ein Klettverschluss?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste