hm, da geht´s ja dann auch darum, das holz witterungsfest zu bekommen. da könnte ich mir einerseits einen 
konstruktiven holzschutz vorstellen (leider find ich keine gscheiten bilder grad- wenn dich die variante interessiert, kann ich gern in der nachbarschaft was fotografieren gehen zur erklärung. aber kurz geht es darum, das hirnholz- also 
diese seite des holzes daran zu hindern, wasser aufzunehmen. da kann ma- wenn ma eine staffel oder ein brett hat, oben einfach was draufbauen- auch ein brett oder so, wenn geht mit leichter schräge- da rinnt dann das wasser ab. so ähnlich wie  beim brückenträger am ersten bild, nur halt einfacher  

 natürlich is auch die frage, wo du´s hinhängen magst- exponiert an die wetterseite vom haus? komplett in´s freie? an die eingangstür, wo es ohnehin schon baulich wenig hinregnet? und auf was für holz magst du´s denn kleben?
ja,und andererseits find ich die idee mit dem wasserfesten leim gar nicht schlecht. den würd ich dann aber in mehreren schichten überall auftragen- also auch an die stirnseiten vom holz und hinten und rundherum und üüüberall. leimparty... 
 
achja, hab 
doch noch ein foto gefundenvom konstruktiven holzschutz- der aufrecht stehende stipfl mit dem brettl obendrauf- das mein ich!
bringt dich das weiter oder bin ihc in der falschen richtung unterwegs?
........................
spin the wheel of fortune...............................
............................................
or...................................................
...............................
learn to navigate.......................................
............................................

..................................................
.