Wo kauft ihr euer Harz?
Und habt ihr vll einige gute Links/Tutorials für den Anfang. Wie gesagt, ich weiß NICHTS.
Habt jetzt schon mal vielen Dank.
Allen Frierenden eine heiße Schokolade.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
sorry für die später Antwort, hatte ich jetzt erst gesehen.dryad hat geschrieben:Wo kaufst du das denn?
das Acrylharz klingt sehr spannend! Gerade weil es ohne Mischung ist.beatiii hat geschrieben:In der Uni verwenden wir (zum Einbetten von Materialproben) UV aushaertendes Acrylharz.
Epoxidharze eher seltener, da sie haerter sind und man sich da nen Wolf schleift. Geht aber auch.
Das Acrylharz wird einfach aus dem Gebinde in die Form gegossen, man muss also kein Harz mit Haerter vermischen.
Danach etwa 30min unter UV Licht aushaerten lassen.
Die Polymerisation laeuft auch unter Tageslicht ab, nur dauert es da etwas laenger.
Zum Bearbeiten von Kunststoffen verwenden wir zunaechst "normales" Schleifpapier und dann MicroMesh-Schleiftextil.
Mit dem Micro Mesh bekommt man ne glasklare Hochglanzpolitur hin.
Falls man an den Objekten noch etwas aendern moechte, auf jeden Fall zu empfehlen.
Guenstiger als Easy Cast wird es, wenn du einfach nach glasklar aushaertendem Epoxidharz Giessharz suchst.
In Deutschland bekommt man sowas z.B. beim Modellbau. Modulor hat mehrere im Angebot. Sogar in bunt eingefaerbt.
Auf Schwedisch konnte ich das hier finden.
funktionieren tut das auf jeden Falldryad hat geschrieben:Mein Harz ist angekommen und ich probiere das demnächst mal aus. Easy cast hab ich leider nicht bekommen. Mal sehen ob es auch mit dem anderen zeug funktioniert.
ich hab das immer ohne ein Trennmittel gemacht und hatte nie Probleme. Aber ich habe jetzt mal eines gekauft. Soll einfach besser für die Lebensdauer der Formen sein.dryad hat geschrieben:Hach ja... Jetzt hab ich auch endlich so ne plastikpalette mit diversen Gießformen bekommen und jetzt steht dabei, das man dafür unbedingt noch so Zeugs braucht, um das hinterher wieder rauszulösen. >.< wie machst du das? Gibts da ein Hausmittel oder muss ich wirklich noch mal bestellen? Bin grad auf Arbeit und mir ist der Name entfallen. Irgendso ein antihaftzeug halt.
Kann man Acrylharz eigentlich auch färben? Bei Epoxidharzen geht das ja z.B. mit manchen Glasmalfarben.beatiii hat geschrieben: In der Uni verwenden wir (zum Einbetten von Materialproben) UV aushaertendes Acrylharz.
Epoxidharze eher seltener, da sie haerter sind und man sich da nen Wolf schleift. Geht aber auch.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste