Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir jetzt die letzten Seiten dieses Threads durchgelesen und habe dabei festgestellt, dass ich mir noch nicht mal über meine Anforderungen klar bin.
Hintergrund:
Ich nähe mit einer alten Tchibo-Nähmaschine meiner Oma, die sicherlich schon über 10 Jahre alt ist und deren NP bestimmt auch nicht sonderlich hoch war.
Mittlerweile näht sie immer unsauberer und ich würde gerne den Weihnachtsgutschein meiner Firma (250 €) in eine neue Nähma investieren.
Was nähe ich?
Bislang habe ich vor allem für LARP (von dünnen BW-Stoffen bis dicker Wolle) und Karnevalskostüme genäht sowie Alltagsaccessoires, die ich aus nichtstretchigen Baumwollstoffen machen kann (Täschchen, Beutel etc). Teilweise habe ich auch schon Jeans gekürzt, aber da scheitert die Maschine in letzter Zeit dran. Bei meiner bisherigen Maschine habe ich eigentlich nur Geradeaus, zurück und Zickzack genäht.
Allerdings würde ich mir gerne auch normale Kleidung nähen, insbesondere aus Jersey-Stoffen und anderen dehnbaren Stoffen (Kleider, Pullis, vll Hosen etc).
Als Anforderungen habe ich für mich bislang definiert:
- Sie muss leise sein (wichtig)
- gutes Licht (aber ich glaube, dass hat mittlerweile fast jede^^)
- sie sollte präzise nähen und ein gutes Stichbild haben
- einfaches Garn einfädeln
- Nähen von dicken Stoffen
- Nähen von Stretch-Stoffen
- pflegeleicht und unzickig
- leicht zu bedienen
- Hier hat Baenrd von ein paar Seiten nach einer sichtbaren Unterspule gefragt. Darüber habe ich mir davor noch nir Gedanken gemacht, klingt aber auch ganz hilfreich. ^^
Was sollte so eine Maschine sonst noch so alles können? Worauf sollte ich achten?
Bei vielem, was ich lese, denke ich mir, dass das ja mal ggf. praktisch sein könnte - aber was braucht man denn wirklich? Sollte der Nähfußdruck verstellbar sein? Welche Stiche braucht man im Alltag?
Ist es sinnvoll, sich vll was mit ein bisschen mehr Schischi zu kaufen?
Und wie viel Geld sollte ich einplanen? Ich dache eigentlich, für 250 € würde man schon was recht solides bekommen, aber nachdem ich mich hier mal näher eingelesen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich nähe wirklich nur als Hobby nebenbei.^^
Zusatzfrage:
Ich würde ja auch gerne mal vor Ort schauen, aber anscheinend gibt es in Köln keinen großen NähMa-Händler. Kennt ihr vll einen Händler in der Umgebung?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier wer weiterhelfen könnte!

"...und deswegen schickt man niemals einen Lemuren um einen Pinguin-Job zu erledigen."