
In meinem WIP habe ich heute ein Einhorn zur längerlebigen Tortendekoration vorgestellt und wurde gebeten, die Anleitung für ebenjenes gleich noch hier zu posten.
Und daher: Vorhang auf für das Einhorn-Tutorial!
Dieses kleine Tierchen erfreut sich auch auf Arbeit (=Konditorei) wachsender Beliebtheit auf Torten für kleine Mädels - nur das die das dann aus Marzipan oder Fondant bekommen.
Zuerst:
Bewaffnet euch mit Fimo in weiß, weiß mit Glitter, pink und schwarz.

Meine Basis war ein halber Block weiß für den Körper - ausgehend von diesem hab ich dann auch den restlichen Körper proportional passend gestaltet, daher gibt's keine weiteren Größen- oder Mengenangaben.
Rollt eine Kugel, daraus dann eine Walze mit runden Enden, wobei das eine Ende ruhig etwas flacher sein darf. Zieht dieses etwas nach oben, damit sich ein Hals bildet. Drückt mit den Fingerspitzen sanft eine Taille ein, damit der Po etwas herausgeformt wird.

Nun sind die Hinterbeine dran. Dazu benötigt ihr eine Kugel, die wieder zur Walze mit knubbeligem Ende geformt wird. Der Knubbel wird die Keule. Für das andere Bein wird hingehen weniger Fimo verwendet, weil hier das Ende nur abgeflacht wird.

Die Keule drückt ihr flach seitlich an den Po an und knickt das Bein liegend nach vorn ab. Das abgeflachte Bein wird daneben unter den Körper geschoben.

Für die Vorderbeine verfahrt ihr wie mit dem äußeren Hinterbein, nur dass hier die Knubbel etwas kleiner gehalten werden.

Setzt die Vorderbeine rechts und links an die Schultern an, drückt die Knubbel platt und ebnet die Ränder etwas - so, dass noch deutlich Konturen zu erkennen sind, aber nix unnatürlich übersteht.

Der Kopf entsteht aus einer Kugel, die zu einer Seite hin etwas verjüngt wird. Wichtig hierbei ist, dass ihr keine Spitze formt, sondern einen glatten Abschluss entstehen lasst. Schneidet dieses Ende notfalls mit der Schere glatt und drückt die Schnute mit den Fingern wieder in Form. Den Übergang zwischen Hals und Kopf könnt ihr mit den Fingern leicht verstreichen, am "Hinterkopf" wird das später ohnehin durch die Mähne verdeckt.

Jetzt bekommt das Tierchen Hufe aus pinkem Fimo. Dazu werden vier kleine Kugeln zu Walzen gerollt und jeweils sanft an die Beinenden gedrückt.

Um die Schnute zu modellieren, drückt ihr einen Ball (etwas größer als die Hufe) auf eurer Modellierunterlage fest, aber nicht platt, und streicht mit den Fingern die Seiten nach unten, bis ihr mehr oder minder eine Halbkugel habt.

Hier der Zwischenstand mit Hufen und Schnute:

Mähne und Schweif stellt ihr her, indem etwas pink grob mit weißem Glitzer verknetet wird. Es soll nicht rosa werden, sondern die Marmorierung erhalten bleiben. Dieses rollt ihr sehr dünn aus (was sehr gut klappt, wenn ihr zwischen Fimo und Rollholz eine Lage Klarsichtfolie legt) und schneidet dann schmale Dreiecke zurecht. Diese müssen nicht komplett regelmäßig lang sein. Nutzt die längeren für den Schweif, die kürzeren für die Mähne.

Rollt die Dreiecke leicht ein, wie Spirelli. Klar können Mähne&Schweif auch durch einfach gerolltes Fimo hergestellt werden, aber ich empfinde Rollen als ungleich zeitaufwändiger und außerdem sieht's dann nicht so hübsch aus.

Fangt von unten am Pops an und bastelt den Schweif schön buschig zurecht, bis ein Großteil des Hinterteils bedeckt ist. Für die Mähne ist der Anfang auch an der Schulter und dann bis zum Kopf hoch. Modelliert kleine Ohren und setzt sie zwischen die Strähnen.

Das Horn kommt auch noch dran. Hierbei rollt ihr einen dünnen Strang weiß mit Glitzer und einen sehr dünnen Strang pink aus, legt diese nebeneinander und rollt sie leicht zusammen.

Rollt dieses Gebilde nun zu einer engen, konischen Spirale auf und rollt diese dann glatt.

Setzt dem Tierchen sein Horn auf. Gebt ihm Augen aus zwei kleinen schwarzen, leicht plattgedrückten Kugeln mit minimalen weißen Glanzflecken. Kerbt darunter gaaaaanz leicht zwei Halbkreise ein, wie Wangen. Für die Nüstern bietet sich das Ende eines Pinsels an, zum Kerben des Mundes ein Messerrücken. Lasst es schmunzeln.


Tja, und dann habt ihr ein Einhorn. Nur gebacken werden (110°C, 30 min, im Ofen abkühlen lassen) muss es noch. Größentechnisch sitzt mein Einhorn wunderbar bei mir auf der Handfläche - größer geht immer, kleiner wird dann sehr fitzelig. Andere Farben (Regenbogeneinhörner!!!) sind auch ne super Option.
Happy Unicorning!

Stellt mir Fragen, falls ihr welche habt. Über Bilder von Resultaten freue ich mich riesig.