Achso! Ich dachte du wolltest noch mehr zu der Anleitung wissen.fiona hat geschrieben:Danke chastity, hat sich schon erledigt
Es war der Garter tab CO.

chastity
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Achso! Ich dachte du wolltest noch mehr zu der Anleitung wissen.fiona hat geschrieben:Danke chastity, hat sich schon erledigt
Es war der Garter tab CO.
Dass ich daran nicht gedacht habeAmhrán hat geschrieben:piratenbraut, was spricht denn dagegen, den Schal einfach als Schlauch zu stricken? Ansonsten kenn ich das verlinkte Prinzip vom Italian CO und als Bündchen bei Patentmustersocken, das geht problemlos. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es mit linken Maschen nicht so gleichmäßig wird bzw. der gespannte Faden zwischen den Maschen vielleicht mehr auffällt.
Das was deine Quelle da beschreibt, würde ich nicht doubleface nennen, sondern eine Art linen stitch oder weaving stitch. Aber wie es heisst ist jae gal, wenn es das ist, was du suchst. Sei dir aber bewusst, dass ein ganzer Schal in dieser Technik ziemlich langwierig ist UND dass das Ganze durch die abgehobenen Maschen nicht annähernd so elastisch sein wird wie übliches Gestrickpiratenbraut hat geschrieben:Hat jemand von euch schonmal einfarbig Doubleface gestrickt?
Der Pirat wünscht sich einen Schal und nachdem ich ihm im Probestück ein paar Muster gezeigt hab', meinte er bei den linken Maschen "SO! Aber auf beiden Seite, geht das?" Dann habe ich ihm kraus rechts gezeigt, aber da ist das Problem - was ich sehr gut verstehe -, dass die Abstände so groß sind. Ich mag kraus rechts auch nicht so.. Jetzt habe ich überlegt, dass ich den Schal ja einfach links stircken kann und dann als Doubleface. Sollte ja möglich sein. Abgesehen davon, dass ich die Fadenspannung absolut noch nicht hinbekomme mit zwei Arbeitsfäden, weswegen ich mir morgen so einen Fingeraufsatz zulegen wollte zum testen, überlege ich jetzt, ob das klappt oder total verwirrend ist. Erfahrungen? Oder auch Alternativideen?
Edit: Uiiiii ich habe gerade eine Anleitung gefunden, wie es mit nur einem Faden gehtHat das mal jemand probiert?
Also, 4 Lm und die mit einer Kettmasche schließen ist klar. Kommt dann irgendwas dazwischen oder fange ich direkt mit den 11 hSt der 1. Runde an?Boshi-Anleitung
Die Mütze oben beginnen. 4 Lm in Fb 1 anschlagen, zum Kreis schließen und hStb arbeiten.
1. Runde
In den Anfangsring 11 hSt häkeln.
2. Runde
Jede M verdoppeln = 22 M.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste