
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Bei Jersey würde ich eine Negativ-Applikation vorschlagen. Oder was drübersticken, wenn du die Möglichkeit hast.MissWunderlich hat geschrieben:Ich kann dir lider nciht helfen, aber ich hab selbst grad ziemlich Mist gebaut: Beim Fäden kürzen hab ich mit der Stoffschere ein ziemlich großes Loch in das Kleidungsstück geschnitten, und ich frag mich wie ich das wieder fixen soll. Einfach das Stück mit dem Loch austauschen geht nicht, für einen Flicken ist der Stoff zu dünn (glaub ich). Zu allem Übel ist das Loch auch noch an einer ziemlich auffälligen Stelle -was denn jetzt?
Aus welchem Stoff ist das Teil?MissWunderlich hat geschrieben:Ich kann dir lider nciht helfen, aber ich hab selbst grad ziemlich Mist gebaut: Beim Fäden kürzen hab ich mit der Stoffschere ein ziemlich großes Loch in das Kleidungsstück geschnitten, und ich frag mich wie ich das wieder fixen soll. Einfach das Stück mit dem Loch austauschen geht nicht, für einen Flicken ist der Stoff zu dünn (glaub ich). Zu allem Übel ist das Loch auch noch an einer ziemlich auffälligen Stelle -was denn jetzt?
FrauHorror hat geschrieben:Aus welchem Stoff ist das Teil?MissWunderlich hat geschrieben:Ich kann dir lider nciht helfen, aber ich hab selbst grad ziemlich Mist gebaut: Beim Fäden kürzen hab ich mit der Stoffschere ein ziemlich großes Loch in das Kleidungsstück geschnitten, und ich frag mich wie ich das wieder fixen soll. Einfach das Stück mit dem Loch austauschen geht nicht, für einen Flicken ist der Stoff zu dünn (glaub ich). Zu allem Übel ist das Loch auch noch an einer ziemlich auffälligen Stelle -was denn jetzt?
Um was für ein Teil handelt es sich?
Wie groß ist das Loch?
An welcher Stelle ist das Loch?
Für ein "Abendkleid" kommen hier ganz andere Dinge in Frage als bei einem Hoodie oder so
Ich hab grad gesehen dass in der Burda vom kommenden September ein Kleid mit so einer Wasserfallkapuze dabei ist-vielleicht hilft dir die weiterLuthya hat geschrieben:Ich würde gerne ein Oberteil nähen mit Wasserfall-ausschnitt-Kaputzenkombi. So wie hier, hier oder hier (nochmal gleiches model, andere perspektive), und bin mir bei der schnittkonstruktion unsicher.
Was mir dazu in den sinn kommt ist eine große lange stoffröhre/schlauch, die dann entweder wasserfallartig liegt oder aber als kapu getragen werden kann. aber ich glaube, dass das nicht ganz auf diese Oberteile zutrifft (oder?). Wie würdet ihr soetwas zuschneiden?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste