Bisher (mehrere Lacetücher, zwei Boleros) habe ich es auch so wie kalala gehalten und bin damit gut gefahren.

chastity
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ich spanne fast alles, bei Oberteilen auch auf Maß. Das Zusammennähen geht dann viel leichter in meiner Erfahrung, das Maschenbild ist gleichmäßiger und und und. Nur bei Socken und Waschlappen spare ich mir das.Lethe hat geschrieben:Wenn ihr einen Pulli/eine Jacke o.ä. strickt, spannt ihr dann die Teile vor dem Zusammennähen?
Ah! Das klingt logisch! Ich nähe allerdings immer erst alles zusammen, deshalb bin ich auch nie auf die Idee gekommen die EInzelteile zu spannen.Mondmotte hat geschrieben:Ich spanne fast alles, bei Oberteilen auch auf Maß. Das Zusammennähen geht dann viel leichter in meiner Erfahrung, das Maschenbild ist gleichmäßiger und und und. Nur bei Socken und Waschlappen spare ich mir das.Lethe hat geschrieben:Wenn ihr einen Pulli/eine Jacke o.ä. strickt, spannt ihr dann die Teile vor dem Zusammennähen?
Macht Sinn, aber ich hasse Spannenkalala hat geschrieben:Ah! Das klingt logisch! Ich nähe allerdings immer erst alles zusammen, deshalb bin ich auch nie auf die Idee gekommen die EInzelteile zu spannen.Mondmotte hat geschrieben:Ich spanne fast alles, bei Oberteilen auch auf Maß. Das Zusammennähen geht dann viel leichter in meiner Erfahrung, das Maschenbild ist gleichmäßiger und und und. Nur bei Socken und Waschlappen spare ich mir das.Lethe hat geschrieben:Wenn ihr einen Pulli/eine Jacke o.ä. strickt, spannt ihr dann die Teile vor dem Zusammennähen?
Such mal nach Tuchnadel oder Fibel.Tokala hat geschrieben:Mädels ich hab ne Frage. Hier wird dieser schöne Cowl von solchen Spangen zusammengehalten. Da ich nicht mal weiß wie sowas heißt, hab ich auch keine Ahnung wo ich sowas herkriegen soll. Mittelaltermärkte hab ich im Moment hier keine, da wüsste ich ich krieg sowas.
Danke dirbeatiii hat geschrieben:Damit bekommst du eine dickere, festere Kante.
So kenne ich das.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste