Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Pulswärmer gehen eh fix zu stricken, selbst aus Sockenwolle auf 3er-Nadeln. Wieso willst Du unbedingt filzen, hat das einen Grund? Ich denke, für eine gute Paßform ist simples Gestrick einfacher zu handeln, und mit einem Paar (auch mit Muster) kann man an einem Wochenende locker fertigwerden. Bei meinem einzigen Strickfilzversuch (Puschen) haben die anfangs super gepaßt, sind aber beim Waschen nachgefilzt und passen jetzt nur noch, wenn ich sie brutalst in Form ziehe nach dem Waschen...not worth the effort imho.BlackJoker hat geschrieben:Ich hab gerade Lust mir schnell ein paar Pulswärmer zu strickfilzen. Ist ja an sich nicht schwer, aber würdet ihr eher nur ein Daumenloch machen oder den Daumen doch noch etwas anstricken? Letzteres wäre mir eigentlich lieber, habe aber irgendwo gelesen, dass nach dem Filzen nur ein Wulst geblieben ist, finde die Seite aber nicht wieder...und dann könnte ich es auch gleich sein lassen.
Ist wahrscheinlich eh wieder Glückssache, ob es klappt...
1. Sie sollte. Wenigstens als Beilaufgarn an Ferse und Zehen, Du läufst reine Wolle einfach durch und/oder sie filzt. That being said - es gibt Merinomischungen mit 25% Poly-Anteil für Socken, die sind schmuseweich und imho weicher als viele reine Wollgarne, da das eher von der Schafrasse abhängt als vom Kunstfaseranteil. Die 20-25% merkt man nicht und schon gleich gar nicht an den Füßen, wo die Haut ziemlich unempfindlich ist. Du darfst das nicht mit dem Gefühl im Gesicht oder an den Händen vergleichen. Auch werden viele Schafwollgarne nach dem Waschen viel weicher. Nochmal - es hängt von der Wolle ab, NICHT von der Kunstfaser.Batsheba hat geschrieben:Ich habe mal ein paar Fragen an die Strick-Experten.![]()
Erstens: muss Sockenwolle wirklich unbedingt einen Kunstfaser-Anteil haben? Ich höre und lese immer, dass reine Wolle nicht haltbar genug wäre, aber das wäre so viel kuscheliger...
Zweitens: Woran liegt's, wenn Gestricktes nach dem Waschen größer ist als vorher? Ist das einfach so, und ich muss es beim Stricken einplanen? Ist die Wolle schuld? Oder doch das Waschen? Würde das vielleicht mit Handwäsche nicht passieren?
Die Meilenweit ist eklig, da stimme ich Dir absolut zu. Es wird etwas besser nach dem Waschen, aber vom Strickgefühl her mag ich die auch überhaupt nicht. Das Zeug gibt es als "normale" Schafwolle und als Meilenweit Merino, letztere ist etwas angenehmer, aber das Maschenbild kommt dafür nicht so gut raus.Batsheba hat geschrieben:1. Kannst du mir da was empfehlen?Ich habe ein paar Paar (
) Socken aus 80% Wolle/20% Poly (Lana Grossa Meilenweit), und angenehm find' ich die nicht... nach dem Waschen war's besser, aber noch immer nicht kuschelig. Ich weiß allerdings auch nicht, ob das "irgendeine" Wolle oder Merinowolle ist, vielleicht liegt's daran.
Kann, muß aber nicht. Kommt drauf an, wie Du die Ferse ausformst, ein "heel flap" ist erstmal nur das Rechteck an der Ferse. Das, was ich meistens nach den englischen Anleitungen stricke, heißt im Deutschen wohl "Herzchenferse".Aultreia hat geschrieben:Ist heel flap das gleiche wie Käppchenferse?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste