Du findest 36/38 eine mittlere Größe? Ich finde das ziemlich klein, wenn man daran denkt, dass bei 34 ja schon die Konfektionsgrößen im deutschen Handel enden...
Und ich denke, dass es nicht nur dem Aussehen geschuldet ist, sondern auch der Motivation der Stricker. Jede Größe mehr bemerkt man halt wesentlich in Materialgewicht und Zeitaufwand. Ein Pulli in 56 zieht sich halt mal endlos verglichen mit einem in 36. Na ja, das war nicht Deine Frage.
Ich kenne die Anleitung null, ich weiß nicht, ob oben oder unten angefangen wird, wie gearbeitet wird etc. aber gaanz grundlegend ist es kein Problem dieses oder ein ähnlich aussehendes Kleid auf Deine Größe zu bringen.
Die erste Möglichkeit, vor allem beim Rockteil empfehlenswert: Einfach hochrechnen und einige Mustersätze mehr machen.
Zweite Möglichkeit: Du suchst Dir eine passende Anleitung in Deiner Größe und legst einfach das Muster drüber (vorsichtig bei unterschiedlichen Maschenproben).
Dritte Möglichkeit: Was ganz eigenes bauen. Mein erster Pullunder (und zugleich das erste Strickstück überhaupt) habe ich einfach gestrickt, indem ich mir ein Gitter mit meiner Maschenprobe auf Papier gedruckt habe, mir mein Armloch und Halsloch aufgemalt wie ichs gebraucht habe, diese Linie an das Gitter angepasst und dann einfach Reihe für Reihe nachgestrickt.
(Mach nur nicht den Fehler wie ich damals und vergesse, dass da auch noch ein Bündchen rankommt; meine Armlöcher sind danach bisssl eng geworden.
) Mit mehr Strickerfahrung kann man das auch immer besser an die Eigenheiten des Strickens anpassen.
Aber das ist jetzt alles rein theoretisch, wie gesagt, ich kenne das Kleid nicht.