ChaosOfBeauty hat geschrieben:Mal ne doofe Frage,
hab ja schonmal hier geschrieben vor nicht all zu langer Zeit.....mittlerweile gibt meine Nähma aber echt langsam auf...trotz Pflege, Reinigen, Streicheln, Libkosen usw.....mal davon ab das ich net alles pflegen kann da ich einige Schrauben net lösen kann um alles zu ölen etc...wie auch immer...mittlerweile läst sie Stiche aus...hört auf zu nähen als hätt sie kein Strom (welcher aber da ist weil sonst meine Tischlampe auch aus wäre) usw.....
Kurzum hab mir zu Weihnachten Geld gewünscht zur NähMa dazu
Nun Ist meine Mami so, das sie meint man muss sich ja keien Teurer kauft wenn es auch ang

biote gibt....weil -.- die sind ja schließlich genauso gut und haltbar usw....
Ich stimme Tenshi da zu, gerade was alte Maschinen angeht.
Ich selbst habe mir aus Geldmangel eine mechanische (!) Billigmaschine (vom Lidl, Silvercrest) geholt (bewusst nur als Übergangslösung) und bin nicht enttäuscht.
Die Maschine näht halbwegs zickenfrei alles, was ich ihr bisher vorgesetzt habe, kann Reißverschlüsse, Knopflöcher und bis zu 6 Lagen dicken Wollfilz (bei richtigem Füßchendruck und passender Nadel und langsamer Arbeit), kurzum, ich arbeite seit 2 Jahren mit ihr, etwa ein Projekt alle ein bis 2 Monate + kleinere Sachen zwischendurch.
ABER: Das klappt nur, da die Maschine monatlich komplett von mir gereinigt und geölt wird (eine Anleitung zum Ölen des mechanischen Innenlebens ist aber nicht dabei, da habe ich mich an der Anleitung der alten Maschine meiner Mutter orientiert) und ich teilweise wirklich sehr vorsichtig und langsam nähe. Dazu kommt, dass sie wirklich laut ist, der Traffo recht warm wird und ich ihr insgesamt kein allzu langes Leben mehr zutraue (sie hat mit 2 Jahren ihre erwartete Lebensdauer erreicht, alles andere ist jetzt BonuS)
Es geht mit einer mechanischen Billigmaschine, aber anders wär schöner. Die mindestens 25 Jahre alte mechanische Maschine meiner Mutter ist pflegeleichter, leiser und zickenfreier (mit der habe ich früher genäht und nähen gelernt).
Du wirst an so einer billigen Maschine zwar wahrscheinlich alles nähen können, aber mehr Aufwand mit der Pflege, keine Wartung und sinnvolle Garantie und eine kürzere Lebensdauer in Kauf nehmen. Und entsprechend würde ich es auch jedem Schenkenden erklären. Vielleicht lässt deine Mutter sich ja auch darauf ein, dir einen Anteil zu einer vernünftigen Nähmaschine dazuzuschenken, wenn du eine solcher (nachvollziehbarerweise) lieber haben möchtest.