es kamen ja doch noch ein paar Antworten. Ich war leider die letzten Tage nicht so wirklich im Netz unterwegs. Danke für eure Erfahrungen.
Inzwischen hat mein Gefährte es aber tatsächlich geschafft und eine Pfaff Hobbylock 2.0 gebraucht (aber durchgecheckt und sogar noch mit etwas Restgarantie) ersteigert.
Nachdem, was ich bisher so gelesen hab und ihr auch sagt, hat sie alles wichtige, vor allem den Differentialtransport (: Einstellung von Stichbreite ist auch bei. Und sie hat farbig markierte Einfädelwege. Die DVD müsste auch noch dabei sein, sie wurde zwar nicht erwähnt, aber "vollständiges Zubehör" müsste sie ja einschließen.
Ja, über den Punkt habe ich auch etwas länger nachgedacht. Ich denke schon, dass ich sie viel nutzen werden, wenn meine aktuelle Nähbegeisterung anhält. Aber trotzdem kann ich nicht 400 Euro oder mehr hinblättern. Daher jetzt eben der Gebrauchtkompromiss. Mein Gefährte hat auch seine Nähmaschine vor einigen Jahren gebraucht und überholt gekauft und sie schnurrt immer noch rund.Lexi hat geschrieben:Ist ja vielleicht auch eine Frage, wie oft man sie braucht und wieviel Geld man dann dafür ausgeben möchte/kann.
[.regen.tropfen.] hat geschrieben:Was für mich noch ein wesentlicher Pluspunkt ist: Bei Problemen kann ich mich einfach an den Bernina-Dealer wenden, der hilft dann wirklich vor Ort weiter.
Falls ich gar nicht mit ihr klarkomme, kann ich sicher mal in die örtliche Nähwerkstatt gehen. Da werden sie vielleicht nicht gerade die Maschine kennen, aber zumindest bestimmt genug Grundverständnis haben, um bei kleineren Schwierigkeiten zu helfen.ladyshark hat geschrieben:und jedesmal wenn etwas nicht geklappt hat, saß die Fehlerquelle vor der Maschine
Bin also sehr zuversichtlich. Von der Beschreibung klingt sie auf jedenfall so, als könnte ich jetzt (so als Anfänger) gut mit ihr klarkommen und trotzdem später noch ausreichend Spaß dran haben.
