Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces


 viel nähern würde ich immer raten sich eine wirlich gute maschine anzuschaffen
 viel nähern würde ich immer raten sich eine wirlich gute maschine anzuschaffen 
Ja leider hatte ich diesen Monat Geburtstag.Fr.Ausverkauft! hat geschrieben:sneh ich kann dein problem gut verstehenviel nähern würde ich immer raten sich eine wirlich gute maschine anzuschaffen
bei einigen anbietern im internet kann man ratenzahlungen machen, vlt ist das ja was für dich? oder vlt hats du bald geburtstag und könntest da sammeln?

 Ich hab mich heute entschieden mein Hochzeitskleid selbst zu nähen und jetzt werde ich mir endlich mal einen anständige Nähmaschine zulegen. Nähe seit ca. 8 Jahren, aber eher sporadisch, immer selbst entworfenes. Bisher nur mit einer billigen Supermarktmaschine, ständig reisst der Faden ab, es rattert übertrieben, Stoff geht kaputt, Ölflecken... Deswegen möchte ich jetzt vor allem eine Maschine die ohne Zicken und smooth läuft. Sie sollte mit möglichst vielen Stoffen (auch dünnen/zarten) klarkommen braucht aber nicht viel Schnickschnack haben. Hauptsache, sie macht das was sie macht, ordentlich. Schön wäre auch wenn sie lange hält. Ich will nicht wirklich mehr als 300 Euro ausgeben, außer in der Preisklasse findet sich nichts gescheites. 400 Euro wäre eine Not-Obergrenze.
 Ich hab mich heute entschieden mein Hochzeitskleid selbst zu nähen und jetzt werde ich mir endlich mal einen anständige Nähmaschine zulegen. Nähe seit ca. 8 Jahren, aber eher sporadisch, immer selbst entworfenes. Bisher nur mit einer billigen Supermarktmaschine, ständig reisst der Faden ab, es rattert übertrieben, Stoff geht kaputt, Ölflecken... Deswegen möchte ich jetzt vor allem eine Maschine die ohne Zicken und smooth läuft. Sie sollte mit möglichst vielen Stoffen (auch dünnen/zarten) klarkommen braucht aber nicht viel Schnickschnack haben. Hauptsache, sie macht das was sie macht, ordentlich. Schön wäre auch wenn sie lange hält. Ich will nicht wirklich mehr als 300 Euro ausgeben, außer in der Preisklasse findet sich nichts gescheites. 400 Euro wäre eine Not-Obergrenze. 
 
 


 Nämlich Die Singer Cosmo/Confidence Reihe. Ich hab selber eine und sie muss einmal im Jahr zum NähMa Doc...einfach weil da Schmutz an Stellen kommt, an denen ich nicht sauber machen kann, weil ich nicht das Werkzeug habe, bis dahin alles aufzuschrauben.
 Nämlich Die Singer Cosmo/Confidence Reihe. Ich hab selber eine und sie muss einmal im Jahr zum NähMa Doc...einfach weil da Schmutz an Stellen kommt, an denen ich nicht sauber machen kann, weil ich nicht das Werkzeug habe, bis dahin alles aufzuschrauben. 
 Das bringt mich zu dem Schluss, dass Zierstiche zwar schön sind, aber ich sie nicht unbedingt brauche. Mir sind dann doch die Langlebigkeit, Präzision und Handhabung der Maschine wichtiger.
 Das bringt mich zu dem Schluss, dass Zierstiche zwar schön sind, aber ich sie nicht unbedingt brauche. Mir sind dann doch die Langlebigkeit, Präzision und Handhabung der Maschine wichtiger.  Da scheint die Select Serie schon eher zu passen… Aber hab ich nur den Eindruck oder ist Pfaff wirklich eine der teureren Marken? Die Frage ist, sind die Pfaff Nähmaschinen deshalb besser als andere?
  Da scheint die Select Serie schon eher zu passen… Aber hab ich nur den Eindruck oder ist Pfaff wirklich eine der teureren Marken? Die Frage ist, sind die Pfaff Nähmaschinen deshalb besser als andere? 
 


Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast