@ denocte: beatiii hat leider recht, das Shirt wird es nicht mehr geben. Ich hatte an dem Tag noch in den Einkaufstipps gepostet, weil es eben so schön ist, aber da ist es wohl untergegangen. Sorry

(leider besteht nicht die geringste Chance, dass ich es irgendwann mal nicht mehr haben will, sonst hätte ich dir angeboten mich dann zu melden

)
Danke Soda. Das große und der Ring sind auch Pailletten aus so einem gemischten Tütchen, da hab ich nur die beiden von. Die scheinbar durchsichtigen haben so einen weißlichen Perlmutt-Schimmer. Alles was an rot und blau drauf ist, ist aufgedruckt. Ich hatte probeweise mal farbige Pailletten draufgelegt, aber das war dann schon ziemlich kitschig. Vielleicht sollte ich erstmal anfangen, also gold, silber, kupfer, perlmutt und so draufkloppen. Mehr geht ja immer
Hatte sogar noch Blümchenpailletten aber ich glaub der Designer hat sich was dabei gedacht, den Haarschmuck bei Leia wegzulassen, sah irgendwie unpassend aus, ich hab's probiert
*räusper* Bei allem was Klimt schon in der modernen Industrie erleben musste sind Plastikpailletten noch ein sehr verkraftbares Übel. Außerdem darfst du auch nicht vergessen, dass im Jugendstil Dekoration lange vor Kunst stand. Solange es also hübsch aussieht muss es weder bedeutsam sein noch besonders edel.
Naja, ich steh immer in dem Zwiespalt, ob ich sowas als Kunsthistorikerin fördern darf.

Aber ich leg es einfach drauf an. Raffael hat es ja auch nicht besser (vor allem war ich letztes Jahr in Dresden, hab mir die sixtinische Madonna angeschaut und gesehen, wie schön sie als Gesamtbild wirkt. Zwei Wochen später hatte ich Geburtstag und bekam...ein Set mit Handtuch und Duschgel mit eben diesen Engelchen. Ich konnte nicht mehr

)
Dann mach ich mich mal ans Werk, gut zu wissen dass das durchaus länger halten kann (da wird man dann sehen welche Qualität die Pailletten haben).
Wer also näht, der weiß auch, wie man trennt.
Elizabeth Barrett-Browning
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.