Wir haben die Lidl Overlock bei uns im Laden (Änderungsschneiderei mit Neuanfertigung) und ich kann mich echt nicht beklagen. Wir gebrauchen sie über den normalen Hausgebrauch (bitte relativ sehen^^) hinaus und sie braucht hin und wieder einen Tropfen Öl, aber sonst läuft sie super. Auch das Stichbild ist gut und die Umstellung zum Rollsaum sehr einfach. In seltenen Fällen hüpft mal ein Faden aus den Spannungsrädchen, aber das lässt sich leicht beheben. Sie übersteht auch mal zwei-drei Stunden Non-Stop Versäubern und ich näh damit auch komplette Jerseysachen (Kleider, Röcke, Shirts). Jersey und Co. näh ich nur noch damit.
Klar, gibt es Stoffe, wo die Naht nicht 100% optimal wird, aber das hatte ich bei anderen Maschinen genauso. Den Differentialtransport nutze ich kaum, nur wenn ich diesen Wellensaum besonders ausgeprägt haben möchte. Für die normalen Nähte wars bisher nur ein, zwei Mal notwendig damit minimal nachzukorrigieren. Den Rest erledige ich über die Nadelfadenspannung.
Zusammenfassend macht sie bisher nicht mehr Zicken als andere Overlocks auch
Allerdings finde ich das Kabel vom Fußpedal etwas kurz, wir haben aber auch einen recht hohen Tisch. Zumindest bei unseren Vorgängermaschinen kam es mir länger vor.
Privat hab ich ein baugleiches Modell von einem anderen Hersteller. Die hab ich seit ca. 5 Jahren und seit letztem Jahr quietscht sie etwas. Das kann aber auch daran liegen, dass sie phasenweise sehr lange ungenutzt da steht, dazu noch an der Heizung und sich da eventuell was innen verzogen haben könnte. Abgesehen davon, hab ich keine Probleme damit.
Für den normalen Hausgebrauch würde ich sie auf jeden Fall empfehlen. Es ist kein teures Markengerät, das ewig halten wird, aber ein paar Jährchen tut sie ihren Dienst sicherlich. Ich find sie auch besser als die Overlock von Aldi. Die lässt sich zwar bei den Greifern leichter einfädeln, aber dafür hüpfen die Fäden öfter aus den Spannungsscheiben, das nervt vor allem beim Umfädeln.
Ach ja, die Anleitung (mit DVD) ist sehr ausführlich und gut bebildert.
Zum Reinigen empfehle ich übrigens Druckluftspray (was man auch für PC Tastaturen etc verwendet), damit geht das ganz super und man muss nicht mit dem Pinsel in die hintersten Winkel kriechen.
