Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Little Kitten...

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Little Kitten... » 26. Dez 2009, 11:32

mistress hat geschrieben:hallo ihr lieben (und frohe weihnachten! :D)

gestern war bescherung und jetzt will ich mir endlöich ne neue nähmaschinen zulegen :)
das "problem" ist:
1.ich hab derzeit eine ca 80 euro teure lifetec, die nur nach lust und laune näht,kein problem mit lack hat, aber normale stoffe nur selten transportiert und die nähfadenspannung nicht mehr zu regulieren ist
2. ich mir zum abschluss (ca 2 jahre) ne richtige und enorm teure nähma zulegen möchte und werde
3. ich ein ziemlich beschränktes budget (288,10 € ^^) und wenig ahnung hab^^

ein model, dass mir gefallen könnte wäre zb das hier
http://www.amazon.de/Brother-Innov-is-1 ... B000XRNQ5Q" target="_blank

aber da ich echt angst hab, was doofes zu bestellen, hoffe ich, ihr könnt mir vllt was zur maschine sagen oder eine andere, sehr gute, aber nicht budgetsprengend luxuriöse empfehlen?
ich will auch wirklich kein weiteres 100 euro modell mehr, und zur not wart ich auch noch n monat und hol dann eine für 50 euro mehr oder so. aber sie soll ein artiges mädchen sein^^

dankeschööön *kaffee und weihnachtsgebäcke verteil*

edit: jetzt habe ich diese hier noch entdeckt und finde sie klingt super..hat da irgendjemand erfahrungen oder sonst irgendwie meinung zu?
http://www.dittrich-naehmaschinen.de/Be ... _1006.html" target="_blank

hab mal eben so gob die beschreibung der zweiten überflogen und würde dir auch er zur zweiten.
kann dir nur leider persönlich nichts zum nähverhalten/gefühl von bernina maschinen sagen. da ich selber leider noch nich mit bernina genäht hab.
wobei ich aber von meiner alten dotzentin und einigen anderen schon gehört hab das bernina maschinen ganz gut sein sollen, und auch zu den doch robusteren gehören.

Waldfee

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Waldfee » 26. Dez 2009, 19:13

Hej,

Ich überlege schon seit längerem, mir eine Nähmaschine zuzulegen. Jetzt sollen den Überlegungen endlich mal Taten, sprich: ein Kauf folgen.

Momentan schwanke ich zwischen diesen beiden Modellen: http://www.dittrich-naehmaschinen.de/Hu ... l_653.html" target="_blank
und
http://www.dittrich-naehmaschinen.de/_d ... _1008.html" target="_blank

Eigentlich tendiere ich sogar eher zur Husqvarna, kommt mir irgendwie "solider" vor. Und: Bis jetzt habe ich auch immer (okay, noch nicht allzu oft) auf der sicher 30 Jahre + alten Husqvarna meiner Großmutter genäht. Vielleicht tendiere ich auch deshalb eher zu diesem Modell.
Preislich wären's aber halt auch 60 € mehr. Hmhm.

Zu meinen Nähkenntnissen vielleicht noch: Ich habe bisher noch nicht sooo viel genäht, aber immer sehr gern und ich bin auch sehr begeistert vom Nähen an sich und absolut gewillt, das weiter zu verfolgen. Also "Anfängerin mit Ambitionen", wenn man so will.

Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen? Oder würdet ihr mir gleich eine ganz andere ans Herz legen?
Vielleicht mag sich ja jemand dazu äußern, da wäre mir schon sehr geholfen!

*Gewürztee und Vanillekipferl hinstell*


Liebe Grüße von der Waldfee

MissKitten
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5218
Registriert: 20. Jul 2003, 21:25

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon MissKitten » 26. Dez 2009, 20:19

Aufgrund dessen, das es mittlerweile die ersten Maschinen gibt, die von Pfaff und Husqvarna zusammen gebaut werden, würde ich zur zweiten raten.
Aber auch, weil ich von Husqvarna mehr halte. Ich hatte zweimal eine Singer und nbin mittlerweile der Meinung das beide nicht so robust gebaut waren.

Natürlich kommen da die üblichen Fragen ins Spiel... Was möchjtest du damit nähen? Normaler Hausgebrauch? Geht es über Hausgebrauch hinaus?
Die Husqvarna hat natürlich viel mitgeliefertes Zubehör, die Singer mehr Nähprogramme. Ich persönlich brauche nur Gerad-Stich und Zick-Zack. Knopflöcher von Haushaltsmaschinen fand ich per se bisher immer furchtbar. einfach, weil ich es von einer Knopfloch-Maschine gewohnt war. Blindstich bei Haushaltsmaschinen fand ich ebenso immer furchtbar...
Da war ich mit der Hand schneller als das ich die ganze Zeit hätte die Maschine ganz genau einzustellen.

Die Singer scheint eine elektronische zu sein, die Husqvarna eine mechanische Nähmaschine. Ist es dir wichtig eine elektronische zu haben?

Waldfee

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Waldfee » 26. Dez 2009, 20:37

Huhu,
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hab durchaus vor, mit der Maschine nicht nur Hosen zu kürzen, etc., sondern eben auch "richtige" Sachen zu nähen, also mal nen Rock, Oberteil, etc.
Und diverses Mittelalter-Zeug will ich auch damit nähen (is halt ned ganz A mit der Maschine, aber das stört mich nicht sonderlich *g*).
Was ich eher nicht vorhabe sind recht komplizierite, aufwändige Sachen - bin halt doch noch Anfängerin und will eben mit der Maschine so nach und nach meine Nähkenntnisse und -fähigkeiten erweitern, ein bisschen "rumprobieren" und mich kreativ betätigen.
Ob elektronisch oder nicht, das ist mir eigentlich ziemlich wurscht ... wichtig ist mir, dass die Maschine nicht nach ein paar Monaten den Geist aufgibt und ich auch noch damit zufrieden bin, wenn ich über das "blutige Anfängerin"-Stadium hinaus bin.

MissKitten
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5218
Registriert: 20. Jul 2003, 21:25

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon MissKitten » 26. Dez 2009, 21:10

@waldfee

ich hab beide Maschinen noch etwas gegoogelt, und wäre eher für eine Husqvarna.
Ich hab dazu keine negativen Meinungen finden können.

Vllt meldet sich aber noch jemand der die Maschine hat ^^

Little Kitten...

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Little Kitten... » 27. Dez 2009, 00:33

kann dazu prinzipiel auch nur sagen das Husqvarna durchaus sehr robuste maschine hatt, die über einige jahre hinweg gute dienste leisten, speziel über die kann ich leider wenig sagen, da ich bis her auch nur ein einzigesmal mit Husqvarna genäht hab.
und ja nähn tun sie wirklich ganz schön hab auch ansonsten immer nur gutes drüber gehört, und wen du eben schon auf der alten Husqvarna deina oma genäht hasst und dir diesse sehr zugesagt hatt, würd ich dir auch er zur Husqvarna raten. zumal du ja selbst auch schon sagtest er zu solcher zu tendieren.
und ja rein wen ich mir das maschinchen so auf dem bild ansehe würde ich ihr denk ich schon auch zu traun das die auch so über 4 bis 6 lagen jeans trüber kommt ohne groß zu motzen. heisst also duch auchs auch nich schlecht wenn du dich so nach und nach mal an etwas schwierigere oder dickere materialien ran traun willst.

Waldfee

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Waldfee » 27. Dez 2009, 10:11

Vielen Dank euch beiden! Das bestätigt mich doch sehr in meiner "Husqvarna-Tendenz" :)

Benutzeravatar
mistress
***
***
Beiträge: 962
Registriert: 9. Aug 2005, 18:00

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon mistress » 27. Dez 2009, 10:52

uiui ist das schwirig m it dem richtigen maschinchen ...

@misskitten danke für die schnelle antwort und das angebot :) darf man denn fragen, wieso du sie hergeben willst?also, ich finde, sie klingt sehr interessant, aber da ich grad nur 300 euro hab, würde es grad nicht fragen kommen. solltest du sie, wenn ich das geld zusammen haben sollte, noch immer verkaufen wollen, meld ich mich nochmal, ok?

ja und was ich darauf nähen will..alles. ich will die maschine schon wirklich proffessionell nutzen. ich mach ja auch grad ne ausbildung in dem bereich und habe vor bald auch erste aufträge anzunehmen.. von den wgt outfits mal ganz zu shcweigen XD
und wofür ist eigentlich die stichbreite wichtig?o.o bzw, wwie kann ich die denn verstellen, das hängt doch ganz vom faden ab, odernicht?

@
schattenexistenz
heißt das, dass du mir von denen abrätst?^^
robust ist aufjedenfall gut, allein schon weil ich tollpatschig und ungeduldig bin ;)

gibt es denn irgendeine andere maschine in der uuuungefären preisklasse(280-400) die
ihr wärmstes empfehlen könntet?

und wisst ihr, ob es mitlerweile allgemein so ist, dass die maschine diese sogeannten dropinspulen haben und ob das besser oder schlechter ist? hab die weder in der werkstadt noch in der schule so gegesehen O.O


vielen lieben dank euch schonmal :knuddel:
"eigenartig, wie das wort 'eigenartig' es fast als fremdartig darstellt, seine eigene art zu haben"

MissKitten
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5218
Registriert: 20. Jul 2003, 21:25

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon MissKitten » 27. Dez 2009, 11:09

@mistress
ich habe mir ja eine Industrienähmaschine zugelegt, aber die Lieferung sollte eigentlich erst in 2-3 Monaten kommen. Jetzt ist sie aber doch schon früher verfügbar gewesen. Die Pfaff hatte ich mir also nur für den Übergang zugelegt, da ich schon viel nähe.
Ich hatte die Maschine im Fachhandel gekauft, und da gibt es ja kein Recht auf Rückgabe. Demnach habe ich jetzt eine Maschine die ich gar nicht brauche *grummel*

Die Stichbreite kannst du z.B. nicht bei allen Maschinen verstellen. Das ist besonders dann störend, wenn du einen schmalen Zickzackstich benötigst, die Maschine aber nur einen Standardstich hat.
Bei den meisten Maschinen lässt sich aber auch die Nadelposition anhand der Stichbreite verändern.
Bei meiner Maschine stelle ich dazu auf Geradstich und kann die Nadel dann mit der Stichbreite weiter nach links oder rechts rücken.
Finde ich besonders angenehm wenn man doch mal etwas zickigere Materialien verarbeitet und der Nähfüß nicht nur halb auf dem Material aufliegt.
Muss natürlich jeder selber wissen ob er sowas braucht, oder eben nicht. Ich fands immer sehr angenehm da etwas variabler zu sein.

Die Drop-In-Spulen sind die, die oben eingelegt werden, vermute ich. Also meine Pfaff hat das auch. Man kommt damit zwar gut zurecht, kann aber nicht mehr wie bei ganz alten Maschinen die Spannung des Unterfadens manuell verstellen.
Ich hab noch nicht viel Unterschied bemerkt ob die Spule oben, oder unten einliegt.

Meine vorige Maschine hatte einen unten einsetzbare Spule. War auch eine Pfaff-Maschine und auch recht neu. Warum das jetzt anders gemacht wird weiß ich bislang leider noch nicht.

LittleBlackAngel

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon LittleBlackAngel » 27. Dez 2009, 14:30

charly hat geschrieben:Kann mir einer von Euch sagen, wo die Unterschiede zwischen der Medion Overlock und dieser Singer, die es bei Aldi Süd gab besteht?

Beispielsweise: Kann man das Messer bei der Medion- Maschine auch bewegen, um ohne zu nähen?


Die Singer hat anscheinend keinen Differenzialtransport die Medion aber schon.

Bei der Medion kann man das Messer hochklappen und ohne nähen, habe ich aber noch nie gebraucht.

ChaosKätzchen

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon ChaosKätzchen » 27. Dez 2009, 17:13

Hallöchen ^^,

Ich mag mich nun auch mal hochraffen und eure Meinungen hören.

Und zwar hatte ich mir diese Nähmaschine ins Auge gefasst.
Brother XL 5500 SE.

Warum gerade dieses Maschinchen?
Na ja...
Ich bin weder "blutige Anfängerin" noch "Profi Schneiderlein", sondern irgendwas dazwischen und würde mir nun endlich gerne eine eigene Maschine leisten, da mir das ständige Ausleihen von meiner Bekannten so langsam auf den Keks geht.
Problem an ihrer Maschine war und wird immer sein, dass sie keine elektronische Geschwindigkeitsregulierung besitzt.
Diese ist mir relativ wichtig, da ich ziemlich oft "Fummelkram" mit der Nähmaschine nähe und es einfach ein enormer Konzentrationsaufwand ist gleichbleibend "langsam" zu nähen.( Außerdem bin ich da von der NäMa meiner Oma verwöhnt, die hatte nämlich ein schönes Schalterchen, das auf langsam gestellt immer schön die Geschwindigkeit hielt. :mrgreen: )
Nun stellt sich mir die Frage, ob die NäMa ansonsten von ihrer Leistung her okay ist, denn der Preis gefällt mir relativ gut.

Irgendwer Erfahrungswerte oder kann mir sonst behilflich sein?

*heiße Schokolade ausschenk* :tee:
Vielen Dank!
ChaosKätzchen

Benutzeravatar
charly
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie, they, dey
Beiträge: 8360
Registriert: 13. Sep 2003, 21:00

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon charly » 28. Dez 2009, 14:29

LittleBlackAngel hat geschrieben: Die Singer hat anscheinend keinen Differenzialtransport die Medion aber schon.

Bei der Medion kann man das Messer hochklappen und ohne nähen, habe ich aber noch nie gebraucht.
Danke schön :)

charly mit kleinem "c"

(Macht mich bitte auf Fehler und -ismen aufmerksam, am liebsten per PN.)

Snowlady

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Snowlady » 29. Dez 2009, 22:11

So... nachdem ich festgestellt habe, dass mein Maschinchen sogar 4mm Sohlenleder und 8-lagige Korsetts mit links näht und ich sie auch irgendwie verdammt lieb gewonnen hab ;-) hab ich beschlossen mir von dem Geld das ich zurückbekomme hab (Garantie) eine Overlock zu holen.
Ich will eine gute, stabile die mich aushält und die einfach näht. Nix tolle Sperenzchen oder was weiß ich, sondern eine Arbeitsmaschine. Eine von den ganz billigen mag ich nicht.. ich will eine die hält und Ich hab jetzt schon mal ein bisschen rumngeguckt und bin auf die hier gestoßen:
http://www.naehmaschinen-welt.com/de/Si ... ne-14SH754" target="_blank
iiiirgendwie ist die mir verdammt sympathisch und außerdem genau im Budget... und scheint recht einfach bedienbar zu sein, was mir wichtig ist.
In ein Geschäft rennen mag ich ungern- im Zweifelsfall bin ich wesentlich schneller auf der Post als in nächsten Nähgeschäft und in dem "nächsten" (sind immer doch 20 km) wollen sie einem nur Maschinen für ab 600 Euro andrehen -,-
Hat die wer, taugt die was?

Edit: die gefällt mir aber auch!
http://www.naehmaschinen-welt.com/de/PF ... bbylock-20" target="_blank

ladyshark

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon ladyshark » 31. Dez 2009, 10:10

Eine Freundin von mir hat die Singer-Maschine, und ist absolut unzufrieden, weil sie wohl sehr zickig mit den Fadenspannungen sein soll.
Die Pfaff wäre mir auch sehr sympathisch, aber erkundige dich mal danach wie aufwändig der Umbau zum rollsäumen ist.

MissKitten
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5218
Registriert: 20. Jul 2003, 21:25

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon MissKitten » 31. Dez 2009, 11:45

@snowlady
die hobbylock 2.0 habe ich da und auch einige Heftchen bekommen.
Wenn du eine bestimmte Frage hast kann ich auch gern ausprobieren.

Habe die Maschine auch erst eine Woche und bisher noch nicht ausprobiert ^^


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste